Horváths Flügelschlag
Wenn du eine Botschaft hast, dann schreib uns einen Werbeslogan – oder schick uns eine Rockband auf die Bühne. Johan Simons tut beides. Gleich zwei der topmodischen Theatermarotten der Saison präsentiert der manchmal ziemlich unsubtile Großregisseur, demnächst Chef der Münchner Kammerspiele, im Oktoberfeststück «Kasimir und Karoline» in Köln. Der vielgerühmte Volksbühnen-Bühnenbildner Bert Neumann hat ihm dazu ein verschachteltes Baugerüst auf die Bühne gestellt, in dessen erster Etage goldflitterige Großbuchstaben fordern: «Enjoy».
Und fünf von farbigen Neonröhren angestrahlte Musiker unter Leitung von Loy Wesselburg tun den Lounge-Möblierungs-Sound und den Rock’n’Roll.
Das gar nicht mal so kleine Wunder an Simons’ «Kasimir und Karoline» jedoch ist: Das plakative Gedöns gibt einen ganz famosen Sinn. Die Kölner Inszenierung ist ein sozusagen bühnenindustriell gefertigtes Serienprodukt. Simons hat sein Regiekonzept erstmal mit den Darstellern seiner Genter Kompanie (in Neumanns Bühnenbild) für die Festspiele in Avignon und diverse andere Spielorte ausprobiert. Dann hat er in nur drei Wochen Probezeit die Chose mit Kölner Darstellern wiederaufbereitet. Und daraus einen packenden, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Große Kunstwerke, meint der amerikanische Literaturwissenschafter Stephen Greenblatt, sind große Speicher «sozialer Energie». Mögen sie auch nach dem Ewigmenschlichen lugen und weitestmöglich die Spuren des Stofflichen an sich tilgen, so entstamme ihre tiefere Kraft doch den kollektiven historischen Erfahrungen, die man durch sie hindurch ersehen könne.
Wie ein...
Die heutige Vorstellung wird von Giorgio Armani, Back- und Süßwaren Fürth und der Europäischen Zentralbank unterstützt. Unter den Besuchern werden im Verlauf der Vorstellung Proben eines neuen Armani-Parfums, Schokoladentafeln und Centmünzen verteilt. Greifen Sie zu! Aber: «Bitte nicht hamstern! Nur eine Schokolade pro Familie!» Und: «Es reicht, wie immer, nicht...
Amerika, du schöner Traum! Mit harter Arbeit und gutem Willen schafft es dort jeder. Der Einwanderer Moe Baum ist Geschäftsmann geworden, macht in Aktien und lässt sich vom Chauffeur durch die Großstadt kutschieren. Die Wirtschaft boomt, Hochhäuser wachsen in den Himmel, der Frisör spekuliert sich reich. Lee, der Sohn, träumt von der Karriere als Künstler, Mama...