Gespräche in der Grauzone
Ein kalter, sonnig-stürmischer Maientag in Berlin. Ein knappes Dutzend Pressevertreter teilt sich FFP2-maskiert im nüchternen Raum des Landesarbeitsgerichts die paar Stühle, die nicht mit rotweißem Flatterband abgesperrt sind.
Beklommene Stimmung: Wird sie gleich kommen, Shermin Langhoff, die ins Feuer geratene Intendantin des Gorki, das so lange das Role Model war für Diversität, Kollegialität, Theaterfamilie? Wird sie ihre Version der Geschichte erzählen, und wird das eine andere als die der Klägerin sein? Johanna Höhmann, seit 2018 geschätzte Dramaturgin am Haus, wurde im Oktober 2020, in der Elternzeit, gekündigt, nachdem sich neun Mitarbeiter:innen an die Vertrauensstelle Themis gewandt hatten, um sich über ein «Klima der Angst» am Haus zu beschweren. Die Intendantin habe sich nicht im Griff, raste aus wegen Kleinigkeiten. Namentlich wollte keine:r der Beschwerdeführer:innen in Erscheinung treten. Dass Johanna Höhmann dazu zählte, kann man nur vermuten. Das Verfahren dauert dann keine fünf Minuten. Shermin Langhoff ist nicht erschienen, der Vorsitzende gibt seinem Bedauern Ausdruck, dass er der Presse leider nichts zu bieten habe: Die Beklagte, das Land Berlin, zahlt «zum Ausgleich» 15.000 Euro brutto an die Klägerin, deren Kündigung zum Ende der Spielzeit bestehen bleibt. «Damit hat sich der Rechtsstreit erledigt, alle Beteiligten haben sich zum Stillschweigen verpflichtet.» ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Jahrbuch 2021
Rubrik: Zeitenwende, Seite 44
von Barbara Burckhardt
Lapis Lydius ist ein kleiner Stein, der zur Feststellung des Reinheitsgrades von Edelmetallen benutzt wird. Ein Prüfstein. Er muss stets sauber sein und vor der Prüfung mit Mandelöl eingefettet werden. Vermutlich würde man der Hauptfigur, Dylan, mit dieser Erklärung nichts Neues erzählen, denn er ist ein grenzenlos Wissender. Dylan ist ein Mann in den Vierzigern...
Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Martin Kraemer
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction
Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin,
Telefon...
Mein intensivstes Theatererlebnis in dieser unglaublich schweren Spielzeit, die jetzt endlich zu Ende geht, hatte ich nicht im Theater, sondern vor dem Bildschirm. Und mit Bildschirm meine ich in diesem Fall tatsächlich den des Smartphones. Es waren die letzten Momente eines Events des twitch-Streamers Ludwig Ahrgren, das unter dem Namen «Subathon» googlebar ist...