Greifswald: Türkischer Honig

nach Goethe «Faust. Ein Fragment»

Theater heute - Logo

In Greifswald passiert was, so ist zu vernehmen. Ein neuer Oberspielleiter hält mit dieser Spielzeit das Ruder, Reinhard Göber, einst in Lübeck aktiv. «Faust. Ein Fragment» legt er zum Auftakt vor, einen knackigen Achtzigminüter. Die Lokalpresse applaudiert. Zuletzt war sie eher mit Krisenmeldungen befasst. Das Leitungsteam des Theaters Vorpommern um Intendant Dirk Löschner ist von Kostenexplosionen am Haus geplagt, sah sich schon durch den Aufsichtsrat angezweifelt und ringt, wie alle Theater in Mecklenburg-Vorpommern, mit den Spar- und Fusionsauflagen der Landesregierung.

Jetzt also der Befreiungsschlag? Man möchte es glauben und reist also hoch in den Norden zum Greifswalder Bodden – und erlebt einen betrüblichen Fall von Weltverkennungstheater. Geschenkt, dass das Duo Faust (Alexander Frank Zieglarski) und Mephisto (Julius Robin Weigel) mit Schlabberlook und NETTO-Einkaufsbeutel umher schlunzt, als sei es eher dem Holunder- als dem Erdgeist verpflichtet. In Sachen Gelehrtentragödie gibt das «Faust»-Fragment, das Goethe als eine erste Ausarbeitung des «Urfaust» 1790 in den Druck gab, ohnehin noch nicht so viel her wie «Faust. Der Tragödie erster Teil» (von  ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2017
Rubrik: Chronik, Seite 49
von Christian Rakow

Weitere Beiträge
Kunst allein genügt nicht

Das Flugzeug der Austrian Airlines setzt auf der Landebahn des Wiener Flughafens auf. Es ist der 5. Dezember 2016. Der Tag nach der «Schicksalswahl». Wie jedes Mal plärrt unmittelbar nach der Landung dieser nervtötende Potpourri aus Walzer und Mozart aus den Bordlautsprechern. Willkommen in Österreich. 

Das Leben geht weiter. Immerhin, als am Tag davor kurz...

Leipzig: Projekt Weltrettung

Endlich geht mal jemand die Sache mit der Weltrettung systematisch an. Beim «Grand Prix de la Vision» kann man ein Konzept zur grundlegenden Reform unseres Planeten einreichen, und in der gleichnamigen Show wird dann das beste prämiert. Carla, Anna, Scart und Halbgar lassen sich das nicht zweimal sagen und machen sich in Carlas altem Auto auf den Weg. Hinter...

Erinnerungen an die Revolution

Nicht wirklich lustig, vier Tage nach der Schockstarre, in die die US-Wahlen geführt hatten, lustig sein zu wollen. Mit einem Stück, in dem es um einen Egoisten geht, der der Frau seines Freundes in den Schritt greift und alle Prinzipien lustvoll über Bord wirft, wenn es ihm nützt. Der Egoist heißt Johann Fatzer, ersonnen hat ihn Bertolt Brecht vor knapp 90...