Das Prinzip Erinnerung
Theater heute «dumme Jahre» erscheint als genau das richtige Stück zur richtigen Zeit: Es reagiert auf viele Fragen nach den Landtagswahlen im September in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Aber tatsächlich verfolgen Sie diesen Stückplan seit zwei Jahren. Was hat Sie denn damals schon auf die Spur gesetzt?
Thomas Freyer Formaler Auslöser – gar nicht inhaltlich – war Christa Wolfs «Ein Tag im Jahr», wo man einer Figur über eine sehr lange Zeit folgen kann: ein ganzes Leben.
Das war die Grundidee: eine Familiengeschichte über 50, 60 Jahre.
TH Das Stück handelt von einer Kernfamilie vom ersten Kennenlernen der Eltern in den frühen 1960er Jahren bis heute: Mutter (Regine), Vater (Wolfgang), Tochter (Katja), Sohn (Daniel) sind mit einem Jugendfreund der Eltern, Matthias, als einzige auf der Bühne präsent. Um sie herum wird aber ein großes Panorama an Personal aufgerufen, das in den jeweiligen Phasen von DDR, Wende, Nachwende bis in die jüngste Gegenwart dann jeweils andockt. Außerdem wird diese Familiengeschichte nicht als kohärente, lineare Entwicklung erzählt; es gibt keinen auch nur annähernd kausalen Handlungsverlauf, sondern geht in wilden Sprüngen vor und zurück durch die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Januar 2025
Rubrik: Das Stück, Seite 44
von
Das Mark Taper Forum in Los Angeles hat mit einem Paukenschlag wiedereröffnet: mit einer Neuinszenierung der ikonischen Rockoper «American Idiot» von Green-Day-Frontman Billie Joe Armstrong und Michael Mayer. Die Produktion der Center Theatre Group in Zusammenarbeit mit Deaf West markiert den mutigen Auftakt der neuen künstlerischen Leitung von Regisseur Snehal...
Von der Decke tropft es. Erst bemerkt das niemand, alle haben zu viel zu tun – damit, Klebebandrollen von rechts nach links zu tragen, beispielsweise. Oder mit dem Verlegen eines orangefarbenen Verlängerungskabels. Was Erwachsene eben so machen, tagein, tagaus. Die lecke Decke kann diese geruhsame Geschäftigkeit zunächst kaum erschüttern, die Performerinnen schauen...
Pläne der Redaktion
Der Balkan sei eine kleine Region, meint Aurelia Kadriu von Quendra Multimedia in Tirana. Aber mit wichtigen Stoffen fürs Theater! Ein Report
Subtile Rebellion ist ihre Strategie: die Schauspielerin Lavinia Nowak – ein Porträt
Rache ist Blutwurst! Mit einer Schaueroper gegen den Mietenwahnsinn: Raphaela Bardutzkys «Altbau in zentraler Lage» –...
