Versuche in Unvernunft

München unter Mänaden: Euripides’ «Die Bakchen» am Residenztheater und an den Kammerspielen, inszeniert von Dieter Dorn und Jossi Wieler

Theater heute - Logo

Am Ende steht Teiresias im schwarzen Anzug etwas verloren am hinteren Bühnenrand und guckt auf das Etikett der Rotweinflasche in seiner Hand. Welcher Jahrgang ist das bloß? Pentheus ist zerrissen, Mutter Agaue und Papa Kadmos ins Barbaren-Exil vertrieben, das schöne Theben zerstört, und Dionysos hat den aufgeklärten Hellenen mal wieder gezeigt, wo der Hammer hängt. Noch bevor Teiresias den edlen Tropfen historisch taxiert hat, nimmt ihm eine Mänade im Abgehen die Flasche aus der Hand. Nicht mal sein Gläschen Bordeaux bleibt dem alten Knaben. Griechische Tragödien können grausam enden.



Dabei hatte in Jossi Wielers Kammerspiel-Inszenierung alles so schön angefangen. Kein Dionysos-Monolog wie bei Euripides, wo zum Einstieg die Genealogie und mythische Rechtfertigung abgearbeitet werden, dergleichen hält heute nur auf oder entzückt anwesende Altphilologen. Stattdessen zwei muntere alte Herren bei ihrem ganz speziellen Methusalem-Komplott. Teiresias (Peter Kremer) und Kadmos (Peter Brombacher) haben beschlossen, Vernunft Vernunft sein zu lassen und bei Dionysos und seinen Bacchantinnen tanzen zu gehen. Nicht, dass die beiden übertrieben vergnügungssüchtig erscheinen: Der eine sieht mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2006
Rubrik: Aufführungen, Seite 12
von Franz Wille

Vergriffen
Weitere Beiträge
Warum nicht Robbie Williams?

Wenn ein 12-jähriges Mädchen ohne Gegenwehr zulässt, dass ein erwachsener Mann Sex mit ihr hat. Wenn dieses Mädchen dem Mann sogar nachgestellt und ihn bedrängt hat. Wenn sie schließlich von zuhause fortläuft, um mit ihm zu fliehen. Ist das dann sexueller Missbrauch oder so etwas wie Liebe? 
 

Ray war vierzig, als er bei einem Grillfest im Nachbargarten Una...

Notizen

Impulsgeber

Die neuen Künstlerischen Leiter der Impulse, des verdienstvollen Festivals des Freien Theaters, heißen ab sofort Tom Stromberg (ehemals TAT, ehemals Hamburger Schauspielhaus, derzeit Impresario von Peter Zadek) und Matthias von Hartz. Die schlechte Nachricht dabei: Das bisher jährliche Festival wird aus Kostengründung biennal und geht erst 2007 wieder...

Säle mit Seele

Frau Lorenz macht wieder Theater – Frau Lorenz, Seitenflügel vierter Stock im Gebäudekomplex Sophienstraße 18, Berlin Mitte – in der Stadt allerdings besser als «Sophiensæle» bekannt. Denn Frau Lorenz, Altmieterin noch aus DDR-Zeiten, erlebt die Kunst, die hier nun seit gut zehn Jahren Berlins Ruf als europäisches Zentrum des freien Theaters festigt, im...