Uraufführungen und Erstaufführungen der Spielzeit 2005/2006

Theater heute - Logo

Uraufführungen

A Juri Andruchowytsch Orpheus Illegal (Düsseldorfer Schauspielhaus)

B Martin Baltscheit Schneewittchen darf nicht sterben (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Winterzirkus (Forum Freies Theater Düsseldorf) ·· Igor Bauersima Boulevard Sevastopol (Burgtheater Wien) und Oh, Die See! (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und Lucie de Beaune (Schauspielhaus Zürich) ·· Marc Becker Weltuntergänge (Staatstheater Mainz) und Jung und unschuldig (Arbeitstitel, Theater Erlangen) ·· Sigrid Behrens, Andreas Sauter, Mirjam Strunk TraumStadtSaga 1–3 (The

ater Aachen) ·· Sigrid Behrens FALLEN (Staatstheater Karlsruhe) und Sigrid Behrens/Jan Dvorák das Mädchen aus dem Eis (Das Meininger Theater) ·· Paul Binnerts Allein das Meer (Thalia Theater Halle) ·· Frédéric Blanchette Der Sicherheitsabstand (Stadttheater Bern) ·· Simone Borowiak Das Sofa (Theater Magdeburg) ·· Thomas Brasch Und über uns schliesst sich ein Himmel aus Stahl (aus: Vor den Vätern sterben die Söhne, Deutsches Theater Berlin) ·· Franz Buchrieser EisenherzProtokolle (Schauspielhaus Graz) ·· Sascha Bunge nach Grahame Der Wind in den Weiden und nach Ende Macht nichts (Theater an der Parkaue Berlin) ·· Oliver Bukowski NACH DEM ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2005
Rubrik: Neue Stücke der neuen Spielzeit, Seite 166
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Kleine neue Welten in der alten Welt

Eines Tages hatte Gott Lust auf ein Festspiel. Es sollte etwas sehr Üppiges sein mit vielen Königen, Engeln, Hirten, Schafen und einer Sturzgeburt in einem Stall. Doch als er alle möglichen Tier- und Menschendarsteller zusammengetrommelt hatte, wollten die Engel gar keine Engel sein, sondern sagten immer: «Gelobt sei der Herr: Ficken ist geil!», und Maria sang:...

In Linz müsste man sein ... in Linz.

Soeben hat sich der feine ältere Herr, der aus dem Kaukasus kommt und dessen türkischen Namen sich vorerst niemand merken kann, in Positur gestellt auf der Gartenbank im kleinen grünen Park des Sankt-Gertrauden-Krankenhauses in Berlin. Und auch die anderen nehmen fremde Haltungen an: Der alte Fritz zum Beispiel spielt – na klar! – den «Alten Fritz», und Carmen im...

Höhepunkte des Jahres

39 Kritiker haben ihren geballten Sachverstand angestrengt, die Saison vorm unbestechlichen inneren Auge Revue passieren lassen und unter Qualen, wie immer unfehlbar und selbstlos, entschieden: die Spitzenleistungen der Spielzeit, die Achttausender der Bühne!