Tanzen, bis die Göttin kommt
«Jedenfalls, das Ende war ziemlich misslungen», stellt die Göttin Nummer eins fest. «Der Anfang ja auch», gibt ihre Kollegin, die Allmächtige Nummer zwei, zu bedenken. Und Nummer drei räumt freimütig ein, sich an den Anfang «gar nicht mehr erinnern» zu können. Daran, dass sich – kaum, dass die Erlauchten es mal wieder über sich gebracht haben, das erleuch -tete Auge auf die Erde zu richten – seit Ewigkeiten der immergleiche depressive Strudel auftut, ist natürlich «das Mensch» schuld.
Das hört in Miroslava Svolikovas Stück «GI3F (Gott ist drei Frauen)» auf den ausdrücklich unmarkanten Namen Jens und rattert von keines Gedankens Blässe angekränkelt seine Negativbilanz herunter: Drachen getötet, Sümpfe trockengelegt, despotisch geherrscht, geplündert und gemordet, aber hey, schließlich auch Gewerkschaften gegründet.
«Die Menschen verstehen mich ja nicht», kann da die arme personifizierte Erde (Oliver Niemeier), die augenscheinlich ermattet in einem Lichtkegel liegt, nur stöhnen. «Ich versuche immer, mich verständlich zu machen, aber sie hören mich nicht … schreien.»
Überraschender als diese wissenschaftlich verbrieften Diagnosen und Bekenntnisse zum menschengemachten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Chronik, Seite 53
von Christine Wahl
Die Holländische Straße in Kassel ist nicht unbedingt das, was man eine schicke Flaniermeile nennen würde. Prosaische Nachkriegsarchitektur dominiert, die vorherrschende Farbe ist mattes Grau, Geschäfte und Wohnhäuser reihen sich schmucklos aneinander. Eine typische Ausfallschneise eben, ohne Flair, ohne Charme.
Im April 2006 erlangte diese Straße traurige...
Ein Gespenst geht um in der Schweiz – das Gespenst des Wilhelm Tell. Des Nationalhelden als Freiheitskämpfer, der sich mutig dem fremden Vogt entgegenstellt und dem Hut auf der Stange frech den Gruß versagt. Ein Vorbild für alle unbeugsamen Schweizerknaben, mit nur einem Nachteil: Es ist eine Mystifikation. Tell ist kein Résistance-Kämpfer, kein Rebell und schon...
Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie. Diese Laudatio ist 912 Seiten lang. Aber nur der erste Teil. Ich brauche so viel Platz zum Erklären, warum in Wolfram Lotz’ letztem Theaterstück «Die Politiker» plötzlich kein Igel mehr vorkommt. Aus 7000 Wörtern Text besteht dieses Drama, und kein einziges davon ist «Igel». Das gab es noch nie. Von den anderen...