Suchlauf

TV-Programmhinweise für März

Theater heute - Logo

6./Mittwoch
20.15, arte: Fenster zum Sommer Spielfilm (2011) von Hannelore Valencak, Regie Hendrik Handloegten, mit Nina Hoss, Fritzi Haberlandt,
Lars Eidinger, Mark Waschke u.a.

8./Freitag
22.35, 3sat: Gegen die Wand Spielfilm (2004) von Fatih Akin, mit Birol Ünel, Sibel Kekilli, Catrin Striebeck u.a. (vgl. TH 4/04)

12./Dienstag
21.45, 3sat: Die verrückte Welt der Ute Bock Spielfilm (2010), mit Josef Hader, Karl Markovics, Julia Stemberger, Dolores Schmidinger u.a.

, Regie Houchang Allahyari
0.45, 3sat: Blumen für Polt Spielfilm (2001) nach Alfred Komarek, mit Erwin Steinhauer, Peter Simonischek, Udo Samel, Hans-Michael Rehberg u.a., Buch und Regie Julian Roman Pölsler
 
15./Freitag
21.45, arte: Die Frau von früher Spielfilm (2012) nach Roland Schimmelpfennig von Andreas Kleinert, mit Devid Striesow, Anna Loos, Ursina Lardi u.a.

17./Sonntag
17.00, 3sat: Polnische Ostern Spielfilm (2011) von Jakob Ziemnicki, mit Henry Hübchen und Grazyna Szapolowska
20.15, arte: Themenabend: Wer war Shakespeare? Viel Lärm um nichts Spielfilm (1993) von und mit Kenneth Branagh, Emma Thompson, Keanu Reeves, Denzel Washington,
Kate Beckinsale u.a.
22.05, arte: Der nackte Shakespeare – London und die Geschichte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2013
Rubrik: Daten, Seite 57
von

Weitere Beiträge
Der Publikums­beschimpfer

Die Theaterkarriere des Peter Handke begann mit einem Coup. Gleich das Debütstück des 23-jährigen Autors, «Publikumsbeschimpfung», schrieb Theatergeschichte. Als es im Juni 1966 im Theater am Turm uraufgeführt wurde, war Handke noch ziemlich unbekannt; sein erster Roman («Die Hornissen») war noch gar nicht erschienen. Kurz vor der Premiere hatte er auf einer Tagung...

Warnung vor dem Munde

Alceste hat eine Portion üble Laune gefrühstückt. Jetzt kotzt er sich aus. Gründlich, wenn auch ohne Grund. Einen Anlass braucht Alceste nicht, prinzipielle Abscheu gegen Freund und Feind genügt völlig, nicht umsonst ist er als Molières «Menschenfeind» bekannt.

Michael Maertens hat für seinen Zürcher Alceste die Misanthropie in der Tat in sich hineingefressen....

Unruhe bewahren

Treffpunkt ist das New Shimbashi Building im Süden Tokyos, ein etwas in die Jahre gekommenes mehrstöckiges Einkaufszentrum mit unzähligen kleinen Geschäften, Massageläden und Büros. Baujahr 1971, genau wie das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, in dem es vor zwei Jahren in drei der sechs Reaktoren zur Kernschmelze gekommen war. Shimbashi ist nach wie vor sehr...