Rasender Zickenkrieg

Mateja Meded, Thomas Köck «Keeping up with the Penthesileas» am Theater Neumarkt Zürich

Theater heute - Logo

Darauf muss man erst mal kommen: Die Penthesileas von heute, das könnten doch die Kardashians sein! Eine steile These, aber eine, die auch einiges für sich hat, wie Mateja Meded und Thomas Köck in ihrem Stück «Keeping up with the Penthesileas» zeigen. Am Theater Neumarkt in Zürich haben sie es gemeinsam auf die Bühne gebracht; dort schlüpft Mateja Meded gleich selbst in die Rolle der Kim Kardashian Penthesilea. Denn sie sind alle da, der ganze Clan, der in der Reality-Serie «Keeping up with the Kardashians» sein ganzes Leben – kontrolliert – vor den Zuschauer:innen ausbreitet.

Wenn sie hier «in Rollen schlüpfen», dann bedeutet das: körperbetonteste Kostüme, eine Mischung aus Pseudo-Penthesila und Konkret-Kardashian, mit viel Leopardenfell und Leder, Schnallen und (Extrem-Hoch-)Stiefeln, Dekolleté und Dekor, Push-ups und Perücken. Martin Mitok als Ausstatter hat ganze Arbeit geleistet, weder an den Darsteller:innen noch am Bühnenbild mit Plastik, Glitzer und Fake gespart.

Das Ergebnis ist eine Tour de Force in jeder Beziehung: rasend gesprochen, rasend gespielt, rasend gedacht; komisch rasend und rasend komisch. Gesprochen wird schnell und zweisprachig, mit Wechseln mitten im Satz. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2023
Rubrik: Chronik, Seite 64
von Valeria Heintges

Weitere Beiträge
Der gefallene Engel

Mit Helmut Berger, der nur kurz vor seinem 79. Geburtstag in Salzburg gestorben ist, hatte ich vor etlichen Jahren einmal einen Abend und eine halbe Nacht verbracht. Nicht allein. Vielmehr mit einer unverhofften, alsbald unheimlichen Gesellschaft – im Schatten, im Zwielicht der italienischen Mafia. Davon später noch. Merkwürdig. Man stellt sich den einstigen...

Vorschau und Impressum 7/23

Wo Margit Carstensen war, war Theater interessant. In Bremen mit Fassbinder, in Bochum mit Leander Haußmann oder Dimiter Gotscheff, in Berlin mit Schlingensief oder Pollesch. Ein Nachruf

Spät entdeckt und eine kulturpolitische Bombe: Brechts Gespräch mit Carl Linfert vom April 1949. Eine Rekonstruktion

Felicia Zeller hat sich für ihr neues Stück unter anderem in...

Chorstück ohne Chor

Das vom Land Niederösterreich alle zwei Jahre ausgeschriebene Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium ist mit einer Uraufführung im Landestheater von St. Pölten verbunden. Als Spielort ist dafür die Studiobühne (hier «Theaterwerkstatt» genannt) vorgesehen, was diesmal zu einer echten Herausforderung hätte werden können: Die aktuelle Stipendiatin Alexandra Koch hat...