Out of the Homeland

Björn Bicker «New World Franklin» im im Benjamin Franklin Village Mannheim

Theater heute - Logo

Die Schauspielerin in der Mitte des Platzes vor dem ehemaligen Kino der US-Streitkräfte wurde wohl direkt von einem Schlachtfeld des American War of Independence eingeflogen. Dass sie unzufrieden ist und inmitten einer Traube von Zuschauer:innen mit ihrem Job hadert, könnte damit zusammenhängen, dass sie wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten gekleidet ist: Gehrock bis zu den Knien, Rüschenkrawatte, Kniebundhose und eine zerzauste Langhaar -perücke.

Tala Al-Deen aus dem Mannheimer Schauspielensemble fragt sich, ob sie das hier überhaupt spielen sollte, und wenn ja, wen sie da spielt.

Vertrauen ist notwendig beim Betreten des historisch kontaminierten Benjamin Franklin Village, immerhin war das Kasernendorf eine Filiale des Pentagon und die logistische Hauptschlagader eines von Heidelberg bis Rammstein reichenden Warfare Valley. Einige Jahre lag alles brach, inzwischen wird das Areal aber ganz zivil bebaut, und neuerdings ist im ehemaligen US-Kino auch die Ausweichspielstätte des Mannheimer Schauspiels stationiert.

Es gibt gute Gründe, diesem Terrain, von dem aus Krieg gegen Afghanistan, den Irak und Vietnam geführt wurde, immersiv auf den Zahn zu fühlen. Wobei: Das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2023
Rubrik: Chronik, Seite 61
von Jürgen Berger

Weitere Beiträge
Mehr aufgeschlitzte Bäuche!

Weit weg vom dramatischen Theater führt das Werk des polnischen Künstlers Tadeusz Kantor», schreibt Hans-Thies Lehmann in seinem 1999 publizierten paradigmatischen Lang-Essay «Postdramatisches Theater». «Sein Werk umkreist in obsessiver Weise die eigenen Kindheitserinnerungen und weist schon deswegen eine Zeitstruktur der Erinnerung, Wiederholung und Konfrontation...

Das unschuldige Böse

Zu dritt stehen sie zu Beginn auf der Bühne, in schwarzen Smokings, Fliege und weißen Hemden wie aus dem Ei gepellt: Der hochgewachsene Stefan Hunstein mit langem, strähnigem Haar, der vergleichsweise zarte Jens Harzer mit graumeliertem Wuschelkopf, und Marina Galic, die wie ein junger Mann etwas linkisch unter der schwarzen Tolle hervorlugt. Eine Band, eine...

Aufführungen 7/23

Links zu allen deutschsprachigen Bühnen auf theaterheute.de

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER
2. Preußler, Keine Angst vor Hotzenplotz
R. Michal Sykora
22. Preußler, Krabat
R. Jasmin Sarah Zamani

AUGSBURG, SENSEMBLE THEATER
1. nach Tschechow, Familienglück!
R. Sebastian Seidel

HALBERSTADT, NORDHARZER STÄDTEBUNDTHEATER
1. Jacobs und Netenjacob,...