Mülheim, An der Ruhr
Mülheim, An der Ruhr
Knapp drei Wochen nach dem Berliner Theatertreffen haben auch die Mülheimer Theatertage ihre diesjährige Auswahl nominiert.
«Stücke 2010», die sieben wichtigsten Uraufführungen deutschsprachiger Dramentexte, überschneiden sich dabei deutlich mit der Berliner Regieauswahl:
Elfriede Jelineks «Die Kontrakte des Kaufmanns» in Nicolas Stemanns Köln/Hamburger Inszenierung ist ebenso für beide Festivals ausgewählt wie Roland Schimmelpfennigs Wiener Eigeninszenierung von «Der goldene Drache» und Dea Lohers «Diebe» in Andreas Kriegenburgs Berliner Uraufführung. Sollte sich in Berlin ein literarischer Turn abzeichnen? Mülheim kann das egal sein. Dort geht es schon immer um die Autoren. Zum zweiten Mal dort eingeladen sind Kathrin Röggla mit «Die Beteiligten» (Regie Stephan Rottkamp, Schauspielhaus Düsseldorf), Ewald Palmetshofer mit «faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete» (Regie Felicitas Brucker, Schauspielhaus Wien) und Dirk Laucke mit «Für alle reicht es nicht» (Regie Sandra Strunz, Staatsschauspiel Dresden). Auch einen Mülheim-
Debütanten gibt es in diesem Jahr: Nis-Momme Stockmann, dessen «Kein Schiff wird kommen» (Regie Annette Pullen, Schauspiel ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Bernd Noack Eines der berühmtesten Argumente, warum die Stücke Shakespeares nicht von Shakespeare sind, beruht darauf, dass so viele der Dramen in Italien spielen. Und wie kann ein Autor, der noch nie in Italien war, so viel über das Land und die italienische Atmosphäre wissen? Andererseits: Karl May war auch nie in Amerika ...
Frank Günther Genau, ein großes...
Normalerweise werden größere dramatische Figurenansammlungen entweder über diverse Handlungsstränge zusammengehalten oder in Durchgangsräumen organisiert. Gerne müssen Hotelhallen oder Bahnhöfe dafür dienen. Ulrike Syha hat sich jetzt etwas wirklich Neues ausgedacht: einen von Piraten entführten Öltanker, die Panama Star, irgendwo da draußen auf dem blauen Ozean....
Auf den Londoner Bühnen stellten vor kurzem drei Größen des britischen Gegenwartstheaters ihre neuesten Werke vor: Simon Stephens, nun als «associate» fest im künstlerischen Team des frisch angetretenen Lyric-Hammersmith-Intendanten Sean Holmes, eröffnete dessen erste Spielzeit mit der Uraufführung von «Punk Rock». Dennis Kellys neues Stück «Waisen» und David...