Mannheim: Alltag im All
Ist schon eine Weile her, dass ein gewisser Major Tom die Ground Control anfunkte und sich daran gewöhnen musste, dass irgendwas schief läuft. Das war 1969. Dreizehn Jahre nach David Bowie ließ Peter Schilling denselben Major im All schweben und sorgte dafür, dass der lost Tom «völlig losgelöst» war. Die neue deutsche Welle hielt sich mit Text nicht wirklich lange auf. Vielleicht ist das ja ein Grund dafür, dass Alistair McDowall dachte: Da ist Luft nach oben.
Die Uraufführung seiner Space Oddity «X» war im April 2016 am Royal Court Theatre.
In der deutschsprachigen Erstaufführung am Mannheimer Nationaltheater konnte man sich davon überzeugen, dass es dem 31-jährigen Theaterautor aus Nordengland nicht wirklich um Bowies «This is ground control to Major Tom» geht. McDowall übernimmt die Idee, steuert dann aber in Richtung eines Remake von Jean-Paul Sartres «Huit Clos». Er spielt damit, dass da oben eine Space-Crew unterwegs ist, die bis zum Tod einsam nebeneinander her leben muss. Die Hölle, das sind immer noch die anderen, auch wenn jeder von ihnen inzwischen in größtmöglichem Abstand zu jenem Stern der Galaxis weilt, auf dem er bisher die Hölle vermutet hatte.
Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2018
Rubrik: Chronik, Seite 65
von Jürgen Berger
Man vergisst gern, dass «Der Kaufmann von Venedig» eigentlich eine Komödie ist. Der Handlungsstrang um die reiche Portia, die mittels Kästchenspiel einen geeigneten Mann sucht, könnte aus dem Märchenbuch stammen. Und das aberwitzige Leihgeschäft zwischen Antonio und Shylock, in dem ein Pfund Menschenfleisch als Pfand dient und ein falscher Winkeladvokat am Ende...
Da stehen sie nun, Auge in Auge: Die Frau im weißen Paillettenoverall, die Fledermausärmel wie Engelsflügel ausgebreitet, eine schillernde Lichtgestalt – und der Mann, breites Kreuz, Tribal-Tattoos, verrußtes Gesicht. Seine Kollegen mutmaßen, die Liebe habe ihn getroffen, doch Yank selbst wird später sagen, er habe sich nicht verliebt, sondern verhasst in diese...
Und noch eine Homestory bei Kubitschek, Höcke schreit Schande, Weidel erklärt, wie Jagd geht, Identitäre stürmen dies, filmen das, Gauland geht baden, Spahn schilt Nacktheitsverweigerer, Seehofer schmeißt die Märklin-Bahn an, Flüchtlinge, Schande, Blut, Boden, Özil, Boateng, Steuervermeidung, Homoehe, Abtreibung, Fundis, Grenzen, Heimat. Die mediale...
