Kulturelle Rundumversorgung

Ivo van Hove baut im zweiten Jahr die Ruhrtriennale weiter aus zum Festival aller Künste für (fast) alle Lebensalter und Bevölkerungsgruppen

Theater heute - Logo

Man nehme: einen Schauspielstar (Lars Eidinger). Einen internationalen Star-Choreografen (Serge Coulibaly). Internationale Evergreen-Superstar-Musik (Frank Sinatra und Nina Simone). Und fertig ist der Publikumsknaller! Mag sich Ivo van Hove zur Planung der zweiten Spielzeit seiner Ruhrtriennalen-Intendanz gedacht haben. Doch leider ist das Rezept, welches dem Festival mit Sandra Hüller im letzten Jahr laut Selbstauskunft eine der erfolgreichsten Eröffnungsveranstaltungen aller Zeiten bescherte, in diesem Jahr nicht ganz aufgegangen. Der Gesang, er ist einfach nicht Lars Eidingers Stärke.

Macht ja auch nichts. Nur hätte ein kluger Regisseur ihn, den großen Berserker und Selbst-Entblößer, der uns sonst mit dem Furor seiner Verzweiflung und einem gigantischen Energielevel erfasst – an dieser Stelle leider auch nicht einsetzen dürfen. Es ist seltsam traurig, wie eingesperrt Eidingers Möglichkeiten im Regiekonzept von «I did it my way» in der Jahrhunderthalle Bochum wirken.

Dass der Abend eine Trennungsgeschichte mit Hautfarben-Hintergrund sein soll, basierend auf Frank Sinatras Album «Watertown», ist nicht leicht zu erkennen. Vor einer riesigen Hausfassade streitet sich ein Paar, dann ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2025
Rubrik: Festival, Seite 22
von Dorothea Marcus

Weitere Beiträge
Intime Verausgabung

Expressiv, dieses Bild: Melle als Messias schwebt, ja fliegt und schwimmt, von Superkraft gepowert durch einen pinken Endlos-Umhang, gen Himmel. Immer weiter, immer höher. Doch dann: der Absturz. Seine sechs Klone zerren am langen Umhang und zwingen ihn brutal auf die Erde zurück. Zurück in die Dunkelheit, in die lähmende Depression: Höhepunkt der Inszenierung von...

Gute Nachrichten!?

Gute Nachricht aus Köln? Ja, die gute Nachricht ist ein Termin. Doch damit die Nennung eines Termins eine gute Nachricht wird, muss schon vieles geschehen sein – oder nicht geschehen sein. Und in Köln war das Nicht-Geschehen lange die übliche Nachricht.

2006 fasste der Rat der Stadt den Beschluss, die Oper zu sanieren und das Schauspielhaus neu zu bauen. Der im...

Ins Netz gegangen

Auf einmal steht da nach der Pause ein Berg. Ein Berg aus Stühlen, auf den Marin Blülle behände weitere Stühle wirft, die dank Theatertricktechnik alle hängen bleiben. Blülle hat schon im ersten Teil dieses «Mephisto» am Dresdner Staatsschauspiel den kleinen Nazi Hans Miklas gegeben, dem die einen mit Härte und die anderen mit Verständnis beikommen wollen. Doch...