Kanon oder Kanone?
Ums Schuheausziehen wird man üblicherweise in den Wohnungen ostdeutscher und muslimischer Mitbürger*innen gebeten. Auch im Ballhof des Jungen Schauspiels Hannover ergeht die freundliche Aufforderung an das Publikum, paarweise die eigenen Schuhe nach vorne zu reichen. Dabei ist die Bühne für Oliver Frljics «Nathan» von Anfang an mit einer dicken Schicht gebrauchter Schuhe gefüllt; die Schuhspenden der Zuschauer*innen werden davor in Reih und Glied gestellt.
Erstaunlicherweise startet auch die Bremer Premiere von «Nathan der Weise» mit der Bitte um jeweils einen Zuschauerschuh: Man möge ihn in den trichterförmigen Kragen aus transparentem Kunststoff werfen, den Hauke Heumann trägt – auch auf die Gefahr hin, den Performer dabei am ungeschützten Kopf zu verletzen.
Diese durch keine noch so kleine Textpassage gedeckte Assoziation ist allerdings so ziemlich die einzige Parallele, die sich in den «Nathan»-Inszenierungen in Hannover und Bremen ausmachen lässt. Wobei: Es gibt noch eine weitere. Weder Oliver Frljic noch die ehemaligen Bremer Artists in Residence Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen lassen ihre Ensembles wirklich Lessings Versdrama – immerhin Abiturstoff in beiden ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2018
Rubrik: Aufführungen, Seite 22
von Eva Behrendt
VORSPIEL
Eine winzige Gemeindebauwohnung. Feuerwehr und zwei Polizeibeamten im Raum. Die Wohnungstür ist aufgebrochen worden. Die Polizisten stehen vor einem offenen Schrank, dessen Inhalt nur für sie sichtbar ist. Im Raum stehen auffallend viele mit Tüchern abgedeckte Kästen herum, von der Größe etwa mit kleineren bis mittelgroßen Aquarien vergleichbar.
Erster...
Und noch eine Homestory bei Kubitschek, Höcke schreit Schande, Weidel erklärt, wie Jagd geht, Identitäre stürmen dies, filmen das, Gauland geht baden, Spahn schilt Nacktheitsverweigerer, Seehofer schmeißt die Märklin-Bahn an, Flüchtlinge, Schande, Blut, Boden, Özil, Boateng, Steuervermeidung, Homoehe, Abtreibung, Fundis, Grenzen, Heimat. Die mediale...
Ein Musical, ausgerechnet. Mit Andreas Doraus «König der Möwen» entwickelte sich das in der avancierten Theaterwelt vielgeschmähte Genre schon Wochen vor der Premiere zum Publikumsrenner beim Internationalen Sommerfestival im Hamburger Kulturzentrum Kampnagel. Nicht etwa eine Parodie, sondern ein echtes Musical, mit schmissigen Songs von Elektropop-Urgestein Dorau,...
