Im Grenzbereich

Die Kunst der Ratlosigkeit: Ersan Mondtag inszeniert am Hamburger Thalia Theater Orhan Pamuks «Schnee», Stefan Pucher Samuel Becketts «Warten auf Godot»

Theater heute - Logo

Im Grunde erzählt Orhan Pamuks Roman «Schnee» eine ganz konkrete Geschichte: Der Schriftsteller Ka kehrt aus dem Exil in eine türkische Kleinstadt zurück, um über eine Suizidserie unter jungen Muslima zu recherchieren, und gerät dabei zwischen die Fronten von laizistischer Staatsmacht und politischem Islam.

Alles wird genau beschrieben: das osttürkische Städtchen Kars nahe den Grenzen zu Georgien, Russland, Armenien und Iran, die bleierne Zeit Ende der Neunziger, als der Laizis­mus immer mehr an Bindungskraft verlor und sich gegen die Religiösen nur noch mit Gewalt zu wehren wusste, die Biografie Kas, der in Frankfurt lebt und dort an der westlichen Wohlstandsliberalität zu verzweifeln beginnt.
«Schnee» ist also ein Politthriller, veröffentlicht 2002, kurz bevor Recep Tayyip Erdogans AKP die Macht in der Türkei übernahm und die vormals dezidiert laizistische Republik nach und nach zu islamisieren begann. Der Roman fiebert in historischen und politischen Bezügen, doch nichts davon sieht man in Ersan Mondtags Hamburger «Schnee»-Inszenierung. Kein Ostanatolien hat Paula Wellmann in die Altonaer Thalia-Außenstelle Gaußstraße gebaut, sondern einen Nichtort, einen zweistöckigen Hof, der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2016
Rubrik: Aufführungen, Seite 11
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Dortmund: Ringparabel, my ass

Die Regeln sind einfach: Sei cool, verdiene überdurchschnittlich, sieh gut aus und steh über den Dingen, also Dingen wie Herkunft oder Religion. Trage diese nur als Accessoire, als koketten Hauch von Authentizität. Amir und Emily, Jory und Isaac haben die Regeln verinnerlicht und entsprechend uniform treten sie auf: leichenblass, weißblonde Haare, rote Vampiraugen...

Mannheim: Hotel Seitensprung

Da das mit der romantischen Liebe schon immer eine Mogelpackung war, schickt Roland Schimmelpfennig drei Paare ins Rennen, deren libidinöser Seelenhaushalt mit ausgeglüht hinreichend umschrieben ist. Die besten Tage haben sie hinter sich, also versuchen sie ihre Serotoninbilanz mit Seitensprüngen aufzubessern. Sechs Menschen betrügen sich über Kreuz und steigen mit...

Ein manifestes demokratisches Problem

Meine Leitfrage ist: Bewegen wir uns 25 Jahre nach dem Ende der bipolaren Weltordnung und nach der dazwischenliegenden Periode, die von vielen Theoretikern auch als neue Weltunordnung bezeichnet wurde, wieder auf einen dominanten Dualismus zu? Meine Hypothese ist, dass diese neue bipolare Bruchlinie sich in den Innenraum der europäischen Gesellschaften verlagert...