God shave the Queen
Bernd Noack Eines der berühmtesten Argumente, warum die Stücke Shakespeares nicht von Shakespeare sind, beruht darauf, dass so viele der Dramen in Italien spielen. Und wie kann ein Autor, der noch nie in Italien war, so viel über das Land und die italienische Atmosphäre wissen? Andererseits: Karl May war auch nie in Amerika ...
Frank Günther Genau, ein großes Rätsel. Shakespeare war nie in Italien, also kann er keine in Italien spielenden Stücke geschrieben haben.
Der Earl of Oxford aber war in Italien, also hat er Shakespeares Stücke geschrieben, das sagt einem die einfache Logik ... Bloß: Leider war der, der Shakespeares italienische Stücke geschrieben hat, egal wer’s war – der war niemals in Italien. Und das kann ich sogar beweisen.
BN Wie das?
Günther Es gibt in einem der Stücke – ich glaube, es ist «Zwei Herren aus Verona» oder «Komödie der Irrungen» – den Satz: «Die Flut steht gut, kommt stechen wir in See.» Nun muss man sagen, dass die Flut an der Adria ungefähr 15 Zentimeter beträgt und null Auswirkung auf die Seefahrt hat, wohingegen London häufig überschwemmt wurde von der Flut, die durch die Themse hoch bis London kam. Wer in London gewohnt und gelebt hat, war ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Fernsehen
Freitag, 2.
19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften: Schauspiel Frankfurt – vorgestellt von Esther Schweins – Film von Matthias Schmidt
19.30, Theaterkanal: Hilmar Hoffmann im Gespräch (2007)
Samstag, 3.
17.00, Theaterkanal: Jean-Paul Sartre – Dokumentation (2008) von Dag Freyer
20.30, Theaterkanal: Elf Onkel – ein Film (2009) von Herbert Fritsch, mit...
Normalerweise werden größere dramatische Figurenansammlungen entweder über diverse Handlungsstränge zusammengehalten oder in Durchgangsräumen organisiert. Gerne müssen Hotelhallen oder Bahnhöfe dafür dienen. Ulrike Syha hat sich jetzt etwas wirklich Neues ausgedacht: einen von Piraten entführten Öltanker, die Panama Star, irgendwo da draußen auf dem blauen Ozean....
Ein Leben als Heldin ist nicht so einfach für jemand, der aus Neuss stammt. Das Mittelmaß der Mittelstadt von der anderen Rheinseite führt am Düsseldorfer Schauspielhaus in Martin Heckmanns’ Stück «Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin» zu einem Lebensentwurf, in dem «Schmerz besser ist, als nie
gelebt zu haben». Hermann Schmidt-Rahmer...