Freie Szene: Fliegender Wechsel

Das Lofft eröffnet unter neuer Leitung seine neue Spielstätte auf der Leipziger Spinnerei

Theater heute - Logo

Über zwei Etagen geht das neue Banner an der Halle der Leipziger Spinnerei: «Wir sind da!» Nach jahrelanger Suche nach geeigneten neuen Räumen und einer halben Spielzeit in verschiedenen Interims hat das Leipziger Freie-Szene-Zentrum Lofft nun endlich einen neuen Ort gefunden und befindet sich in illustrer Gesellschaft: Auf der Spinnerei gibt es nicht nur große Galerien und Neo Rauchs Atelier als neue Nachbarn, sondern auch das Schauspiel Leipzig hatte hier mit seiner Residenz die ersten Theaternägel eingeschlagen.

 

Dafür ist das Theater der Jungen Welt nicht mehr Mitbenutzer des eignen Foyers und Vermieter. So ganz weg ist es aber nicht, denn es hat neue Probenräume in eben jener Halle 7 bezogen. Und das Leipziger Tanztheater findet sich sogar auf der gleichen Etage wie die beiden (!) neu ausgebauten Lofft-Säle – mit wunderbarem Foyerblick über die Stadt. Zudem hat das Theaterhaus jetzt auch einen eigenen Probenraum, auch dies eine deutliche Besserung der Situation zu vorher, wo projektbezogen Räume in der ganzen Stadt gesucht werden mussten. 

Trotz dieser Menge an Platz und Akteuren stehen immer noch zwei Etagen der Halle leer, weil der Umzug des Naturkundemuseums an den neuen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Magazin, Seite 78
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Was fehlt?

Arbeit am Mythos: Thorleifur Örn Arnarssons «Edda», Staatsschauspiel Hannover

Es fehlt ja immer was. Vielen fehlt die Literatur bei der Theatertreffenauswahl 2019, einer Auswahl, die in mehrerer Hinsicht divers ist, heterogen, die zwar nicht alle, aber doch viele Spielarten und Produktionsweisen des zeitgenössischen deutschsprachigen Theaters abdeckt. Denn das ist...

Neue Stücke · Aufführungen (5/2019)

Aufführungen 

Wenn sich Antú Romero Nunes Wilhelm Buschs «Max und Moritz» zur Regiebrust nimmt, ist das Ergebnis nicht jugendfrei: erst ab 16, sagt das Berliner Ensemble! Ganz im Gegensatz zum Theater Dortmund, wo Thorleifur Örn Arnarsson einen «Irrgarten des Wissens» als Sommertheaterspektakel verspricht, «das die Schädeldecke hebt und das Herz im Kreis tanzen...

Braunschweig: Träume selbst!

Oft kennen Männer keine Hemmung, wenn der sexuelle Überdruck zu groß wird; sie scheuen dann selbst vor ungeheuren, monströsen, fürchterlichen Dingen nicht zurück. Ab Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts (und in entlegeneren Gegenden bis in dieses hinein) stand als Triebabfuhrstation eine ziemlich übel beleumundete Institution zur Verfügung: die Peep Show....