Frankfurt/Main: Auf ins Offene
Als Hermann Hesse Hilfe in fernöstlicher Philosophie suchte, verarbeitete er sein Erster-Weltkriegs-Trauma. Die Fixierung auf das eigene Ich zu lösen, sich innerlich leer zu machen und meditativ gelassen zu transzendieren, war für den schwäbischen Missionarssohn so etwas wie Selbsttherapie. Als Role Model wählte Hesse einen indischen Brahmanensohn, der sich als jugendlicher Stürmer und Dränger vom eigenen Vater und damit auch von den Lehren des Hinduismus und Buddhismus distanziert.
Siddhartha schließt sich Bettelmönchen an, wird aber doch ziemlich reich, bevor er all seine weltlichen Besitztümer verliert. Lange hält er nichts von Askese und genießt die schönen Seiten des Lebens, im gesetzten Alter findet er dann aber doch noch Ruhe in der Lehre von der Überwindung des eigenen Ich.
Hesses Legende eines fernöstlichen Coming of Age war wirkmächtig. Generationen später, als die Jugend der Welt im Zeichen der Revolte gegen den Vietnamkrieg die Popkultur erfand, war «Siddhartha» mit dabei, wenn es im VW-Bus in Richtung Indien ging. Die Beatles zum Beispiel waren streng genommen schon keine Beatles mehr, als sie auf Siddharthas Spuren in Maharishi Mahesh Yogis Ashram Erlösung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute August/September 2019
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Jürgen Berger
Aachen, das da theater
12.9. Gordon, Rain Man
R. Achim Bieler
Aachen, Grenzlandtheater
24.8. Calbérac, Die Studentin und Monsieur Henri
R. Anja Junski
29.9. Molnar, Eins, Zwei, Drei
R. Catharina Fillers
Aachen, Theater
20.9. nach Lessing, Nathan der Weise und Jelinek, Abraumhalde
R. Jan Langenheim
26.9. Naumann, demut vor deinen taten baby
R. Lisa Heinz
28.9. nach...
Falk Schreiber Herr Schwandt, Mitte Juni kündigten Sie an, 2020 als geschäftsführender Direktor in Lübeck zurückzutreten. Was ist da passiert?
Christian Schwandt Ich habe gekündigt, weil das Theater Lübeck heute ein schlecht finanziertes B-Theater ist. Bisher war das gute zweite Liga, weil wir immer noch genug Geld zur Verfügung hatten, um immer wieder...
Wann fanden dieses Jahr eigentlich die Wiener Festwochen statt? Wer sich im Frühjahr halbwegs aufmerksam durch die Stadt bewegte, konnte diese Frage irgendwann im Schlaf beantworten: «Die Wiener Festwochen finden 2019 von 10. Mai bis 16. Juni statt.» So stand es auf den weinroten Plakaten geschrieben, mit denen die ersten Festwochen unter dem neuen Intendanten...
