Es war einmal … der Mensch
«Aussterben ist langweilig (…) / damit kommt man weiter nicht», das war 2003 in Peter Lichts «Safarinachmittag» noch eine ganz entspannt singbare Textzeile. Aus Sicht des Universums ist sie wahrscheinlich immer noch lustig. Nur die Menschen, die darüber lachen können, weil sie eh rechtzeitig sterben, werden weniger. Die, die das Schwinden bewohnbarer Landstriche selbst miterleben werden, stellen in absehbarer Zeit die Mehrheit.
Der Zeitpunkt für ein Generationen-Experiment ist also gut gewählt: Was können junge Erwachsene heute mit der 22 Jahre alten zynischen Boomer-Aussterbe-Komödie «Helges Leben» anfangen? In Sibylle Bergs Stück, urauf -geführt 2000, hat die Menschheit «einfach aufgegeben» und den Planeten den Tieren überlassen. Diese machen sich nun einen Spaß daraus – analog zur Tierdoku –, das eine oder andere Menschenleben aus dem Entertainment-Katalog von Frau Gott zu bingewatchen. Heute ist Helge dran, ein Durchschnitts-Cis-Mann, der seine große Lebensangst durch Gewalt kompensieren wird.
Mit dem Import Export Kollektiv, dem jungen Laienensemble des Schauspiels, tritt auf der grauen Halfpipe von Bühnenbildner Sebastian Bolz eine erprobte Truppe an. Zuletzt zeigten sie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Februar 2023
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Cornelia Fiedler
Ein Berg aus Verlängerungskabeln in Schwarz, Grau und Gelb auf der Bühne macht umgehend deutlich, worum es hier geht: um Energie. Allerdings nicht um den medial höchst präsenten, tatsächlichen und möglichen Mangel in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, sondern im Gegenteil um einen zerstörerischen Überschuss an Energie in Form von Atomwaffen. Chris...
So eine Erscheinung kommt dem Pfarrer nicht alle Tage unter. «Ich möchte mich als Heilige Maria bewerben», verkündet die Frau dem stillen Herrn am äußersten Bühnenrand. Pointierte Karriereplanung, keine Frage. Allerdings handelt es sich um eine Bewerbung von flatterhafter Qualität. Die Enddreißigerin stöckelt denkbar unkeusch herbei, ihr Heiligenschein leuchtet...
I. SONNE, LOS JETZT!
Was ist das, was da durch den Raum jagt, das bin doch nicht ich! Schauen wir mal nach, darunter kräuselt sich die Flut, Berge gibt es auch, ja, alles unter mir, ich bin es. Die Sonne tönt nach alter Weise in Brudersphären Wettgesang. Die Reise ist mir vorgeschrieben, obwohl ich an meiner Wanderung nicht schuld bin. Ich bin ein fixer Stern,...