Du sollst Dein Leben nicht vergeuden
Über die zehn Gebote ist im Grunde alles gesagt, seit Moses mit den Tontafeln vom Sinai stieg. «Du sollst nicht töten.» Klar formuliert, versteht jeder. «Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.» Auch klar formuliert. Aber die Menschen halten sich nicht dran. Daher ist eben doch nicht alles gesagt. Was das Schauspielhaus Zürich zu einem Saisonstart mit Geschichten animiert, in denen sich Menschen über ethische Grundregeln hinwegsetzen: In Ibsens «Volksfeind» sind das die Mediendemokraten, in Schillers «Jungfrau von Orleans» eine Gotteskriegerin und ihre Hintermänner.
Und gegen «Die zehn Gebote» verstoßen wir alle.
Der polnische Filmemacher Krzysztof Kieslowski hat 1988 einen Zyklus mit zehn einstündigen Fernsehspielen gedreht. Das war alles andere als eine Bibelreihe. Kieslowski bildete bleierne Moderne ab, er fing die Endzeitstimmung ein, die damals im Ostblock herrschte. Diesen legendären «Dekalog» hat sich das Schauspielhaus Zürich für einen ehrgeizigen Theaterparcours angeeignet. Regisseurin Karin Henkel und Dramaturgin Stefanie Carp zurren die Handlungsstränge kreuz und quer durch die riesige Zürcher Schiffbauhalle. Das Publikum ist in vier Gruppen aufgeteilt, man folgt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute November 2015
Rubrik: Aufführungen, Seite 13
von Stephan Reuter
Der belgische Künstler Hans op de Beeck ist vor allem für melancholische S-W-Aquarelle und begehbare Installationen bekannt. Eben das hat er jetzt auch für die Kammerspiele des Schauspiels Frankfurt geschaffen. Sein Stück «Nach dem Fest», aus dem Niederländischen von Rainer Kersten übertragen, ist eine Installation mit vier Schauspielern, und einer von ihnen...
Mission accomplished: Die Medien titeln «Skandal», Tierschützer protestieren, Twitter läuft heiß, Kritiker und Theatermacherinnen strömen nach Dortmund, und Intendant Kay Voges distanziert sich rollengemäß «verärgert» von den wilden Aktivisten, die angekündigt haben, das putzige Jaguarbaby Raja im örtlichen Zoo umzulegen.
Level 2 stellt die deutlich größere...
Theater heute 12/2015 erscheint am 1. Dezember
Impressum
Theather heute
Die Theaterzeitschrift
im 56. Jahrgang
Gegründet von
Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt
Barbara Burckhardt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Martin Krämer
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art...
