Die innere Uhr
Franz WilleHerr Baumbauer, wieso wollen Sie die Münchner Kammerspiele nur noch bis 2009 leiten, das ist doch das schönste Theater, das es gibt?
Frank BaumbauerErstens habe ich große Lust, das Theater noch die nächsten zwei Jahre zu leiten. Zweitens versuche ich, mir immer selbst die Grenzen zu setzen – wie schon in Basel und Hamburg – aus dem Wissen um die für mich gesunde Dauer einer Intendanz. Damit will ich weder die Kollegen kritisieren, die es kürzer machen, noch die, welche es wesentlich länger machen. Das beziehe ich nur auf mich.
FWWonach entscheidet sich denn Ihre eigene innere Uhr?
BaumbauerIch setze mich auf eine Aufgabe an, die man relativ genau umreißen kann, und verfolge sie dann mit hoher Konsequenz. Ich versuche die Energie so einzuteilen, bis das Theater auf dem Kurs ist, in die Flinkheit gebracht ist, dass sich das Unternehmen nach der Kunst richtet und nicht andersherum, dass man für Inhalte steht, die man versucht, in der Stadt beim Publikum durchzusetzen. Das hat hier in München elend lange gedauert, doppelt so lange wie in Hamburg, deshalb war die erste Verlängerung meines Vertrags für mich auch keine Frage. Aber jetzt spurt es sich ein, jetzt hat es mit dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Endlich erhält er Amt und Würden: Martin Kusej, der am Burgtheater Wien übergangene Theaterwolf aus Kärnten, wird Intendant am Bayerischen Staatsschauspiel München. Aber nicht schon 2009, wenn Dieter Dorns Vertrag an diesem Haus offiziell ausläuft und in der deutschsprachigen Theaterlandschaft einer der größten Intendantenwechsel seit langem ansteht – vom...
Nichts Privates auf der Bühne», kreischt Rabbit. «Wir sind hier, um zu unterhalten. Kunst kann eine Menge von Bono lernen!» «Wer ist Bono?», antwortet der Wolkenhirte: «Ein Künstler? Auch eine Skulptur? Oder ein Museum – MOMA, MOCA, BONA, BONO?» «You have nothing understand. Idioten», kauderwelscht Ohne Titel (Granit) im Seufzerton. Da wendet sich Four Cubes ab...
In Memmingen vor einem Jahr hätte es einen veritablen Skandal geben können. Aber irgendwie kam die ganze Sache nie so richtig an die Öffentlichkeit, dann wuchs auch schon Gras drüber, und heute, wenn man die gedeckelte Geschichte noch einmal zur Sprache bringen will, erntet man nur noch ein müdes Lächeln. Auch von denen, die damals direkt beteiligt waren bei den...