Daten (10/2018)

Theater heute - Logo

Aalen, Theater der Stadt
6. Dyrek, Venedig im Schnee

R. Tina Brüggemann
7. Stori, Die große Erzählung
R. Winfried Tobias

Altenburg/Gera, TPT
13. Gieselmann, Herr Kolpert

R. Philipp Kugler

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
7. nach Balling und Bahs, Die Olsenbande II – Der große Theatercoup

R. Urs Alexander Schleiff 

Augsburg, Theater
26. Tatort Augsburg, Folge 4: Ein Paket mit Sprengkraft

R.

David Ortmann

Baden-Baden, Theater
13. Masteroff, Cabaret

R. Ingmar Otto 

Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
6. Haratischwili, Das achte Leben (Für Brilka)

R. Sibylle Broll-Pape
11. Woelfl, Überfluss Wüste (U)
R. Daniel Kunze 

Basel, Theater
26. Calis nach Shakespeare, Othello X (U)

R. Nuran David Calis
31. Kamerun, Spuren der Verirrten (U)
R. Schorsch Kamerun

Bautzen, Theater
7. Köbeli, Holzers Peepshow

R. Stefan Wolfram
28. Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
R. Stephan Siegfried
30. Koch, Sergej
R. Olaf Hais (Sollschwitz)

Berlin, Berliner Ensemble
11. Stone, Eine griechische Trilogie (U)

R. Simon Stone
14. Birch und Streeruwitz, Revolt. She said. Revolt again./Mar-a-Lago. (U)
R. Christina Tscharyiski 

Berlin, Deutsches Theater
2. Berg, Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

R. Salome Dastmalchi
19. nach ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2018
Rubrik: Daten, Seite 68
von

Weitere Beiträge
Comic: Krrrr, schnief, grmpf

Auf den gut 150 Seiten von Mathieu Sapins Comic-Porträt «Gérard – Fünf Jahre am Rockzipfel von Depardieu» trinkt der große französische Schauspieler mit russischem Pass (seit 2013) ausschließlich Wasser, selbst wenn um ihn herum die Party tobt. Nur einmal, auf einer Reise nach Moskau, greift er im Anwesen seines Freundes, des ehemaligen Militärarztes Sergej,...

Freie Szene: Das performative Stadtarchiv

Anfang Mai veröffentlichte die Koalition der Freien Szene ein neues Positionspapier. Den «11 Punkten für eine neue Förderpolitik» war ein deutlicher Appell an die Berliner Kulturpolitik vorangestellt: «Nichts ist erledigt!»

Dass sich die Rhetorik des spartenübergreifenden Aktionsbündnisses, das sich 2012 im Radialsystem gegründet hatte, ausgerechnet in Zeiten...

Kino: Glotzt nicht so romantisch!

Es ist eine wahre Geschichte, fast vergessen: der Streit um die Verfilmung des unerwarteten Sensationserfolgs der «Dreigroschenoper» 1928 im Theater am Schiffbauerdamm. 1930 landete er vor Gericht. Brecht hatte ein eigenes Filmexposé dafür geschrieben, «Die Beule», sehr viel schärfer und politisch pointierter als die Erfolgsoper um den Bettlerkönig Peachum und den...