Bitte anerkennen!

Das Theater im Kosovo ringt mit der Vergangenheit – und einer Zukunft im Zeichen der Diversität

Theater heute - Logo

Please Recognize the Independence of Kosova» steht auf dem weißen Sportflugzeug. Seit 2009 fliegt der kosovo-albanische Texaner James Berisha in seiner Cessna um die ganze Welt. In patriotischer Mission wirbt er im Luftraum über Ägypten, Honduras oder Chile für die internationale Anerkennung der kosovarischen Unabhängigkeitserklärung vom 17. Februar 2008, mit der sich die Republik von Serbien abgespalten hat. In Jeton Nezirajs «patriotischer Komödie» «Einer flog über das Kosovotheater» hängt der patriotische Bühnenarbeiter James am Ende in den Seilen.

Beim vergeblichen Versuch, ein altes deutsches Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg mit dem Drehbühnen-Motor des Nationaltheaters zu starten, kann er sich gerade noch mit dem Fallschirm retten.

Überhaupt sind die großen Feierlichkeiten zum Tag der Unabhängigkeitserklärung – dem wichtigsten Ereignis der kosovo-albanischen Nationalgeschichte schlechthin – in Nezirajs Drama geradezu grotesk gescheitert. Wenige Tage vor dem nationalen Großereignis verirrt sich der Staatssekretär des Ministeriums für Sport ins Nationaltheater und mischt sich zwischen die prekären Künstler-Existenzen, die unter dem gnädigen Einfluss des hochprozentigen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August-September 2014
Rubrik: Ausland, Seite 59
von Anja Quickert

Weitere Beiträge
Szenografie im deutschsprachigen Raum:

BERLIN
Universität der Künste
Studiengang Bühnenbild

Leitung: Prof. Hartmut Meyer
Postanschrift: Postfach 120544, 10595 Berlin
Studienort: Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin
Studieninformation: Allgemeine Studienberatung der UdK:
Tel. (030) 3185-2204
www.udk-berlin.de

Zugangsvoraussetzungen
– erfüllte Schulpflicht
– für Ausländer und Ausländerinnen ausreichende deutsche...

Souverän zerknittert

Die besten Jahre sind vorbei, die Frau ist tot, die Rente ist da. Tony Webster hat Pech, der Historiker ist zu intelligent für die kleine Restexistenz in seinen bescheidenen vier Wänden, die er sich doch eigentlich wünscht. Er muss denken; er kann nicht anders, als sich zu erinnern.

Er macht das, wo sonst, bei sich zu Hause. Hier führt er zwischen Schreibtisch,...

Der Betrieb übernimmt

Was ist das deutsche Stadttheater? Darauf gibt es be­kanntlich viele Antworten, aber die funktionalistische geht so: Ein hocheffizienter, hocharbeitsteiliger Betrieb mit oft mehreren hundert Mitarbeitern, der es einem vergleichsweise kleinen künstlerischen Kernteam ermöglicht, jedes Jahr bis zu zwei Dutzend literarische Vorlagen in repertoirefähige Theaterabende zu...