«Aushalten, dass man da ist»

Ein Gespräch mit Martina Gedeck über den magischen Ort Theater, Kino in Deutschland und Amerika, Ulrich Mühe und Ulrich Wildgruber und ihre Rolle als Harper Regan

Theater heute - Logo

Michael Merschmeier Martina Gedeck, wir treffen uns hier in der Halle des Hotels Reichshof neben dem Schauspielhaus um viertel vor acht abends – Sie kommen gerade von der Probe für «Harper Regan» ...

Martina Gedeck ... ja, wir probieren «englisch», das heißt ab morgens um zehn, dann haben wir mittags eine Stunde Pause, und es geht weiter bis um 18.30 Uhr. Keine Abendproben. Das ist zwar eine Mammutanstrengung, aber es ist für mich nicht schlecht, weil die Harper sowieso die ganze Zeit auf der Bühne ist. Also das richtige Training für die Vorstellungen.

Und man kommt gut vorwärts. 
 

MM Was treibt Schauspieler, die ihren großen Erfolg nicht im Theater, sondern im Film und im Fernsehen haben, zurück auf die Bühne? 

Gedeck Die Bühne ist einfach der lebendigste Ort für den Schauspieler. Auch der wahre Ort. Ein Ort mit Magie. Ein Ort, dafür gemacht, dass Menschen oben Menschen unten etwas erzählen. Wir behandeln die Lebensthemen, unsere eigenen und die der Zuschauer. Von der Struktur her sind sich die meisten Theater außerdem sehr ähnlich. Man kommt an und fühlt sich beheimatet. In jeder Stadt ist das Theater der Ankerplatz – auch wenn man nicht dort spielt, auch für Filmschauspieler. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2008
Rubrik: Akteure, Seite 65
von Michael Merschmeier

Vergriffen
Weitere Beiträge
Kein Buch mit sieben Siegeln – aber vielen Möglichkeiten

Theater heute Stefanie Carp, Sie sind im zweiten Jahr Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen. Sie hatten Marie Zimmermann schon 2005 vertreten, als sie «Theater der Welt» kuratiert hat und sind jetzt ihre Nachfolgerin. Vorher waren Sie lange in wichtigen Zeiten an wichtigen Stadttheatern, waren Dramaturgin, als Frank Baum­bauer das Deutsche Schauspielhaus...

Unsere verfickte Wut

Silberhöhe … Der Name schmilzt auf der Zunge. Vor Ort übliche Synonyme klingen weniger lieblich: Silberhölle, Silvercity, auch Hartz-IV-Ghetto. Gemeint ist dieses Neubaugebiet im Süden von Halle. Als hier noch boomendes Chemie-Gift die Gegend verseuchte, schossen die Plattenbauten wie Pilze aus dem Boden. Taiga ringsum. Von damals 39.000 Einwohnern leben heute noch...

Rimini ist überall

Das Wichtigste zuerst: Luc Bondy macht weiter. Der Vertrag des Wiener Festwochenintendanten wurde um weitere drei Jahre, bis 2013, verlängert. Bekannt gegeben wurde die Personalie mitten im Trubel der Festwocheneröffnung und kurz vor dem Pfingstwochenende – der ideale Zeitpunkt, wenn man sich öffentliche Diskussionen ersparen will. Tatsächlich wurde die...