Unsere verfickte Wut

Dirk Laucke «Silberhöhe gibts nich mehr»

Theater heute - Logo

Silberhöhe … Der Name schmilzt auf der Zunge. Vor Ort übliche Synonyme klingen weniger lieblich: Silberhölle, Silvercity, auch Hartz-IV-Ghetto. Gemeint ist dieses Neubaugebiet im Süden von Halle. Als hier noch boomendes Chemie-Gift die Gegend verseuchte, schossen die Plattenbauten wie Pilze aus dem Boden. Taiga ringsum. Von damals 39.000 Einwohnern leben heute noch 14.000 hier. Das sind die, die sich einen Wegzug nicht leisten können, die mit magerem Hartz IV-Salär bildungsfern vor Bierbuden rumhängen.

Im Auftrag von Halles Thalia-Theater suchte Dirk Laucke hier erneut nach Schicksalen in dieser schrumpfenden, schon aufgegebenen Region. Redete mit mehr als einem Dutzend junger Leute über ihr Leben, ihre Zukunft, ihre Ängste. Vier blieben übrig. Laucke wollte Theater, die Jungs wollten Videos. So entstand der Versuch, mit der Kamera Impressionen von Silberhöhe einzufangen.
 

Auf der Bühne im «Kleinen Thalia», dem eine noch so sparsame Renovierung gut täte, gibt es eine Schräge mit Sofa und natürlich einen Bildschirm. In der Tonne inmitten des Raumes kokelt zu gegebener Zeit ein Feuerchen. Ein Mini-Bagger, ferngelenkt, kurvt den Spielern zwischen den Füßen, und wenn die Szenen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2008
Rubrik: Chronik, Seite 72
von Erika Stephan

Vergriffen
Weitere Beiträge
Wer wird Millionär?

Doch, doch, sie haben was zu bieten, die Herren Heiratskandidaten. In einer Reihe sind die vier mit ihren blumengeschmückten Gabentischen und Sonntagsanzügen an die Rampe der Kammerspielbühne vorgerückt: der grobschlächtige Chauffeur Karl (Edmund Telgenkämper), der deutschnationale Frauenhasser Müller (Jochen Noch), der speckig-wendige Kellner Max (Peter...

An der Schmelzgrenze

Harper Regans Vater liegt im Sterben. Sie will ihn besuchen. Da ihr Mann, so Harper, «nicht arbeiten kann» und ihr Boss ihr nicht freigibt, riskiert sie ihren Job, den Unterhalt und den Zusammenhalt ihrer Kleinfamilie, als sie ohne Abschied von Uxbridge zu ihren Wurzeln nach Stockport aufbricht. 
 

Schon in «One Minute», einem seiner ersten Stücke, stellte Simon...

Ankunft im sozialen

So richtig kann Dikmen Gürün die drei Journalisten aus Berlin nicht verstehen. Mit leuchtenden Augen schwärmen die Gäste von der Armut im Elendsviertel Tarlabasi, das während des 16. Istanbuler Theater Festivals zum site-spezifischen Parcours für das deutsch-schweizerische Projekt «X Wohnungen» geworden ist, und greifen dabei beherzt nach dem feinem Gebäck, dass...