Wovon wir träumen

Sehnsüchtig und schwermütig zugleich: Andonis Foniadakis choreografiert «Palmos» beim Ballet Vlaanderen.

Tanz - Logo

Ein Erdling schraubt sich vom Liegen ins Sitzen ins Stehen. Schwefelgelb leuchtet der Horizont, während sich die Silhouette erst in den Raum hineinfräst und dann zusammenknickt, um alle Energien im Buddha-Sitz zu bündeln. Vielleicht sechzig Sekunden später tauchen drei Grazien auf, wie einst die Nymphen in Nijinskys «L’Après-midi d’un faune». Schwarzblau schimmert die Nacht und spannt ihr Sternendach über Mann und Frau.

Seltsam Zwiespältiges steht zwischen ihnen: «I’m trying to reach you girl – I don’t even know, just what I want», perlt eine Wortmelodie aus dem Off, während das Paar sich am Miteinander versucht, jedoch beim Kräftemessen landet. Schon saust ihr linkes Knie aufwärts, faltet sich klammerartig um seinen Nacken. Als er die Arretierung verschiebt, schlingt sie beide Beine um seinen Hals wie eine Erstickungsmanschette.

Neonröhren links und rechts, dazwischen ein Mann, rücklings ausgestreckt. Er hört das Getrappel, das chorische Geräusch der siebenpaarigen Spitzenschuh-Schwadron im Anflug. Schon beugen sich die Frauen über ihn, Finger züngeln wie Tentakel, nah und immer näher. Bevor die Beinfalle – échappé à la seconde … und auf, und zu – final einrastet, sprengt ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Produktionen, Seite 10
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Blinde Spiegel

Es spukt in Versailles. Sharon Eyal, die israelische Choreografin, hat eine erratische zehnköpfige Tanzmeute durch die royalen Treppenhäuser gejagt, dorthin, wo das Modelabel Christian Dior seine Herbst/Winter-Kollektion 2021/22 zeigt. Tänzerinnen in hautengen Trikots kontrastieren mit zu allem entschlossenen Models in durchsichtigen Röcken und blauen...

Quartett mit Stange

Der Satz liest sich wie ein Epitaph auf eine aussterbende Spezies: «Allen Tänzern gewidmet, die sich irgendwie bei der Stange halten», heißt es da. Was damit gemeint ist, lässt sich unschwer erraten. Ziemlich bald wird der, der dieses Stück erfand und die Widmung dazu formulierte, den Ton abschalten und von der geteilten Bildfläche verschwinden, um sich...

Kultur: essenziell?

Ist Kultur von Bedeutung? Für die Gesellschaft? Und wenn ja, wie? Man darf ja mal fragen … In Paris geben Emmanuel Macron und seine Regierung in der Covid-Krise zu verstehen, was sie wirklich wertschätzen: Kirchen dürfen öffnen, Theater, Kinos und Museen nicht. Die Empörung der Kulturschaffenden schlug ab März in Verzweiflung um. Bereits 20 Prozent ihrer...