Wir sind alle Überlebende
Irland ist keine Insel (der Seligen) mehr, kein weißer Fleck auf der ökonomischen Landkarte. Irlands Tanzlandschaft hat ihren Farbtupfer in John Scott, dem Bilderstürmer an der Spitze des Irish Modern Dance Theater, das eine Art nationale Institution wurde. Und was macht Scott? Er hebt im Heiligtum jegliche Art von Hierarchie auf.
In «Close Ups» ließ er Überlebende von Folterungen neben ehemaligen Mitgliedern der Cunningham-Kompanie auftreten. Nicht auf einer Bühne, sondern in den offenen Räumen und Treppenhäusern eines Dubliner Künstlerhauses.
Eine lebendige, fließende Performance ohne Grenzen. Das Stück war das Ergebnis von Tanzworkshops mit Flüchtlingen aus diversen Ländern Europas und Afrikas am Dubliner Center for Care for Survivors of Torture. Gerade deren psychische und körperliche Schäden brachten Scott dazu, ihnen völlige Freiheit in der Wahl ihrer Gesten zu lassen.
Ramsay Burton vom Department of Performing Arts der Universität Leicester vergleicht «Close Ups» mit «Incarnat» von Lia Rodriguez in Sachen Dekonstruktion gesellschaftlich etablierter Machtstrukturen, die ihren Opfern die Wahrnehmung als gleichwertige Wesen verwehren. Der Weg dazu führt über «die Weigerung, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Sie heißen Sohel, Marc, Hok-Heng, Igor, Skali, Clochette und Julien. Sie sind Feuerwehrmann, Student, Verkäufer. Und treffen sich, so oft es geht, vor den schönsten Pariser Bauwerken, wenn sich dort ein paar hundert Quadratmeter ebener Asphalt finden. Sie trainieren mit Blick auf den Invalidendom, den Palais Royal oder in einer schicken Einkaufspassage. Und...
hieß im alten deutschen Westen eine Sendung, die das Neue gegen den Evergreen in Schutz nehmen wollte. Damit die Jugend einen Weg an der Musikindustrie vorbei fand. Umso lieber landete sie in ihren Armen. In Ostberlin entdeckte das Haus der jungen Talente, das heutige Podewils’sche Palais, die Jazzszene und junge DDR-Fotografen. Gewiss bedeckte dieses Feigenblatt...
Regen, strömender Regen, Dauerregen auf der Bühne. Durch seine zerstörerische Wucht aus dem Bühnenhimmel knickt erst die aus Pappe geschnitzte Palme, dann sackt der aus Pappe gebaute Riesenschwan in sich zusammen. Zum Schluss gibt auch der einzige Schutz, eine Bushaltestelle aus Pappe, unter der Last des Regens nach. Sie begräbt den portugiesischen Tänzer Francisco...