Charlotta Öfverholm mit «The Last Forecast»
“Kody Zivota/the Last Forecast” by Compagnie Jus de la Vie working in the Czech Republic who share a background at the British company DV8. “Kody Zivota” is Czech for human codes, and “the Last Forecast” quotes a poem by Harold Pinter. A mildly provocative piece, it calls into question boundaries of both a personal and a political nature.
In keeping with its cosmopolitan origins, the performance focuses on identity, power and oppression. Five figures, all identically dressed in black with black hair and black moustaches, radiate a feeling of powerless yet cheerful resistance.
The Balkan mood created by the set and quirky choreography is enhanced by klezmer music, written and performed by musicians James Friedman and Lauri Antila.
The Balkans are widely associated with immigration and concepts like “Fortress Europe.” In this piece, the hardship of immigrant life is symbolised by heavy stones that are carried about and used as building blocks, but never thrown; tomatoes are used for throwing. The audience is encouraged to throw tomatoes at a blindfolded Henrik Bäckbro. I was surprised to see how happily some took part in the throwing while only a few resisted Tobias Hallgren’s ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Sie heißen Sohel, Marc, Hok-Heng, Igor, Skali, Clochette und Julien. Sie sind Feuerwehrmann, Student, Verkäufer. Und treffen sich, so oft es geht, vor den schönsten Pariser Bauwerken, wenn sich dort ein paar hundert Quadratmeter ebener Asphalt finden. Sie trainieren mit Blick auf den Invalidendom, den Palais Royal oder in einer schicken Einkaufspassage. Und...
hieß im alten deutschen Westen eine Sendung, die das Neue gegen den Evergreen in Schutz nehmen wollte. Damit die Jugend einen Weg an der Musikindustrie vorbei fand. Umso lieber landete sie in ihren Armen. In Ostberlin entdeckte das Haus der jungen Talente, das heutige Podewils’sche Palais, die Jazzszene und junge DDR-Fotografen. Gewiss bedeckte dieses Feigenblatt...
«Zu Tisch!» ruft die Mutter, wenn das Essen kalt wird. Falls es nicht schmeckt: Tabula rasa ist der Königsweg, reinen Tisch zu machen. Am grünen Tisch, das demonstrierte schon Kurt Jooss, wird gepokert, bis das Tischtuch zerschnitten ist. Auch ein gutes Tangopaar kann seine ochos auf einem Bartisch drehen. Das alles wussten wir. Doch jetzt kommt raus: Immer mehr...