Wieder da
Sie waren seit über zehn Jahren verschollen, jetzt hat das FBI sie aufgestöbert: Die roten Schuhe, in denen Judy Garland 1939 durch den «Zauberer von Oz» hüpfte, wirbelte und tanzte. 2005 waren die mit roten Pailletten bestickten Pumps aus einem Museum in Minnesota verschwunden. Wer sie gestohlen hat und wie die Bundespolizei ihm oder ihr auf die Schliche kam, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Ist ja auch nicht so wichtig – Hauptsache, dass sie Judy Garland alias Dorothy immer noch über den Regenbogen tragen. Zumindest in unserer Fantasie.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Side Step, Seite 16
von Dorion Weickmann
Auch Tänzer werden älter. Es fällt nur selten auf, weil sie in der Regel prompt durch jüngere Kollegen ersetzt werden. Doch wer sagt, dass alle Tänzer jung sein müssen? Tanz ist kein Sport, sondern Kunst. Und die kennt kein Alter. Eigentlich. «Die Senioren hören mit dem Tanzen ohnehin nicht auf. Sie tanzen im Kopf, sie unterrichten, oder sie tanzen am Strand», sagt...
Damien Jalet, in «Suspiria» sind sämtliche Tanzlehrerinnen Hexen. Das Böse macht den unschuldigen Elevinnen einer privaten Ballettschule ordentlich Beine. Will man so etwas wirklich choreografieren?
Natürlich, ja! «Suspiria» von 1977 ist einer meiner Lieblingsfilme. Die Idee, Hexenkunst und Tanz zu verbinden, ist doch großartig. Man denkt gleich an Mary Wigmans...
Windwitches – a living spirit
Manchmal ist es wie verhext. Aber in Deutschland haben die «Vindhäxor», wie die «Windwitches» in ihrer schwedischen Heimat heißen, nie eine Rolle spielen können. Anders in London und New York. Dort war die Dansgruppen, 1977 von Eva Lundqvist gegründet, immer wieder präsent – was insofern kein Zufall ist, als die 1951 geborene...