Ein Nussknacker vom Disney-Stern
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf Disneys Weihnachtsspecial «Der Nussknacker und die vier Reiche» zu reagieren: «Au weia!» oder «Sieh mal einer an!». Wer mit Tschaikowskys «Nussknacker» groß geworden ist, muss auf jeden Fall umdenken. Was ja dem Grundsatz nach kein Schaden ist. Kinoregisseur Lasse Hallström zieht zwei erzromantische Stoffe zusammen, um daraus eine Coming-of-Age-Geschichte zu stricken: Clara Stahlbaums Mutter ist gerade gestorben («Aschenputtel») und hat der Tochter als Weihnachtspräsent eine geheimnisvolle Dose hinterlassen. Nur fehlt: der Schlüssel.
Prompt findet sich das eigenwillige Mädchen auf einer Abenteuerreise wieder («Nussknacker»), lernt Freund von Feind zu unterscheiden und entdeckt am Ende …
Das Publikum wird derweil mit lukullischer Optik verführt – und klingenden Namen, zum Beispiel Keira Knightley, Helen Mirren, Sergei Polunin und Misty Copeland. Die beiden Startänzer zieren ein Intermezzo, ansonsten wird hier spitzenschuhmäßig nicht groß aufgedreht. Macht nichts, denn dafür können wir dann ins echte Theater, den echten «Nussknacker» anschauen gehen.
Kinostart: 2. November
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Tanz im Kino, Seite 13
von Red.
Sie wuchs bei einer alleinerziehenden Mutter in ärmlichen Verhältnissen auf und landete im Corps de ballet der Pariser Oper. Gut eineinhalb Jahrhunderte später wäre sie keine Notiz mehr wert, hätte der Schriftsteller Claude Schopp nicht unlängst einen Brief entziffert, den Alexandre Dumas d. J. 1871 an George Sand schrieb. Darin entrüstete sich der Romancier- -über...
Im Korridor des sechsten Stocks im Haus Nummer 5 an der Zürcher Kreuzstraße hängen die Druckfahnen fürs nächste «MAG». An der Wand entlang reihen sich Texte und Bilder fürs kommende Magazin des Opernhauses Zürich: ein Interview mit dem Ballettdirektor Christian Spuck über seine neueste Arbeit «Winterreise», ein Interview mit Goyo Montero über sein Stück «Submerge»,...
Jacopo Godani hat Erfolg. Seine Dresden Frankfurt Dance Company tourt ganz gut und zieht Publikum an. Sein neues Programm, das in Frankfurt im Bockenheimer Depot Premiere feierte, weckt die «Echoes from a Restless Soul» von 2016 wieder auf, zeigt ein nagelneues «From now on» und schiebt «N.N.N.N.» von William Forsythe dazwischen. Als Godani 2015 die ehemalige...