Wie im Monumentalfilm
«Dialoge 09» war ein gesellschaftliches Ereignis in einer Stadt, die an solchen ja nicht arm ist. Im März, noch vor der Wiedereröffnung des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel, schuf Sasha Waltz mit 70 Tänzern, Musikern und Sängern eine Choreografie für das vom britischen Star-Architekten David Chipperfield innovativ restaurierte Bauwerk. Arnd Wesemann schrieb damals: «Eine kolossale Treppenhalle steigt neben dem ‹vaterländischen Saal› wie zum Heiligtum an, auf deren Brüstungen die Tänzer gefährlich über dem Abgrund wanken.
Die Masse drängt als Pilger die Stufen hinauf, an deren Seiten das Vokalensemble einen himmlischen Wechselgesang ... anstimmt und Tänzer steil an den Wänden entlanglaufen, Nymphen barfuß die Moderne à la Griechenland ertrippeln, Priesterinnen mit goldenem Kopfschmuck einem Monumentalfilm entsprungen scheinen, nackte Sklaven in Nischen wie gefallenene Adonisskulpturen wirken. Wir schubsen uns ungerührt immer weiter aufwärts wie in Erwartung, einen Gott, eine Erlösung, ein finales Ritual zu erleben.» Am 19. Oktober auf arte können jetzt alle dabei sein;
Foto: ZDF / Sebastian Bolesch
3sat, www.3sat.de
24. Okt., 21.45h: «Township Ballet», Dokumentarfilm von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Ich bin neugierig, wie ‹Intime Briefe› wirken werden. Es ist meine erste Komposition, deren Töne durch alles Liebe glühen, was wir miteinander erlebt haben. Hinter jedem Ton stehst Du, lebhaft, unbändig, liebevoll. Der Duft Deines Körpers, die Feuerglut Deiner Küsse – eigentlich nicht – der meinen. Aber die weiche Zartheit Deiner Lippen. Meine Töne küssen Dich....
Vor dem Nachbarhotel, dem teuersten am Ort, hat es ein Kollege beobachtet. Ein junger Kolumbianer erzwingt von einer Touristin mit dem Messer die Herausgabe ihrer Handtasche. Zur Mahnung ritzt er ihr noch in die Hand. Kriminalität und Amüsement liegen dicht beieinander. In einer Seitengasse unweit des Hotels trifft sich nachts die schrillbunte Travestieszene.
Ungef...
Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer gingen zwei Länder Bankrott. Beide hörten auf denselben Namen: DDR. Das eine Land war ein Spitzelstaat, in dem sich die Bewohner im Namen der Satzung ihres Kleingartenvereins so lange gegenseitig denunzierten, bis keiner mehr da war. Das andere Land gleichen Namens war ein marodes Wirtschaftsunternehmen, das jede Hand brauchte,...