Sorour Darabi in seinem Solo «Farci.e»; Foto: Mehrdad Motejalli

Wasser

Der Ex-Tänzer und Physiotherapeut Johannes Randolf hält nicht nur auf gutes Essen, sondern auch aufs Trinken. Was er empfiehlt, ist einfach. Manchen fällt es trotzdem schwer

Tanz - Logo

Er hat Tanz in Rotterdam studiert und musste aufgeben. Verletzungsbedingt. Weil er mehr darüber wissen wollte, wie der Körper funktioniert, ließ er sich zum Physiotherapeuten ausbilden – und begegnete einem Osteopathen, der ihn mit neuen Ideen bekannt machte. So kam’s, dass aus Johannes Randolf doch noch ein Tänzer wurde, der 1998 mit Robert Poole ans Landestheater Linz ging – bis ein Kreuzbandriss seine Bühnenkarriere dann doch beendete.

Randolf begann modernen Tanz zu unterrichten, inzwischen tut er das an der Privat-universität Anton Bruckner in Linz, wo er auch eine Praxis als Physiotherapeut unterhält. Tänzern bei gesundheitlichen Problemen zu helfen, ist ihm ein besonderes Anliegen. Und das hat natürlich viel mit der richtigen Ernährung zu tun.

Hochwertiger Treibstoff

Dabei profitiert er natürlich von der eigenen Tanzerfahrung. Randolf meint: «Beim Tanz ist die Gefahr sehr groß, dass man über körperliche Grenzen geht. Es ist ja einerseits ein Hochleistungssport, andererseits auch Teil des kulturellen Geschehens – ganz schön schwer, das miteinander zu verbinden!» Er selbst hat die Erfahrung gemacht, dass er Vorgaben wie bestimmte Regenerationszeiten einfach nicht einhielt: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Serie: Ernährung, Seite 66
von Susanne Zellinger

Weitere Beiträge
Einatmen und Entdecken

92 Jahre alt ist Fe Reichelt, aber sie wirkt -energiegeladen und wach ohne jede Einschränkung. Für das Gespräch hat die Tänzerin und Tanztherapeutin in ihre Wohnung nahe dem Berliner Nollendorfplatz eingeladen. Vorne liegt die belebte Straße mit ihren Imbissbuden und Cafés, Dönerduft zieht bis hinauf in den 4. Stock. Nach hinten blickt man in Baumkronen. Fotos im...

Sexuelle Belästigung

Auf diesem Thema war der Deckel geradezu festbetoniert: sexuelle Belästigung im Ballettsaal, im Tanzstudio, in der Garderobe, im Direktionsbüro? Kein Kommentar! Allenfalls hinter vorgehaltener Hand … Der Weinstein-Skandal in den USA und seine weltweiten Nachbeben sorgen dafür, dass sich nun auch die Tanzszene mit Übergriffigkeit und Übergriffen bis hin zu...

Nussknacker und Mausekönig

Es könnte die Werkstatt von Dr. Coppélius sein, ein aufgelassenes Revuetheater, ein überaus geräumiges Wohnzimmer voll versteckter Schubladen, Schaukästen und Bodenluken. Oder einfach ein Ort der Einbildungskraft, den wenig später ein gewisser Drosselmeier kraft seiner Elektrozigarette unter Dampf setzt. Was auch immer sich Christian Spuck und sein Bühnenbildner...