Sorour Darabi in seinem Solo «Farci.e»; Foto: Mehrdad Motejalli

Wasser

Der Ex-Tänzer und Physiotherapeut Johannes Randolf hält nicht nur auf gutes Essen, sondern auch aufs Trinken. Was er empfiehlt, ist einfach. Manchen fällt es trotzdem schwer

Er hat Tanz in Rotterdam studiert und musste aufgeben. Verletzungsbedingt. Weil er mehr darüber wissen wollte, wie der Körper funktioniert, ließ er sich zum Physiotherapeuten ausbilden – und begegnete einem Osteopathen, der ihn mit neuen Ideen bekannt machte. So kam’s, dass aus Johannes Randolf doch noch ein Tänzer wurde, der 1998 mit Robert Poole ans Landestheater Linz ging – bis ein Kreuzbandriss seine Bühnenkarriere dann doch beendete.

Randolf begann modernen Tanz zu unterrichten, inzwischen tut er das an der Privat-universität Anton Bruckner in Linz, wo er auch eine Praxis als Physiotherapeut unterhält. Tänzern bei gesundheitlichen Problemen zu helfen, ist ihm ein besonderes Anliegen. Und das hat natürlich viel mit der richtigen Ernährung zu tun.

Hochwertiger Treibstoff

Dabei profitiert er natürlich von der eigenen Tanzerfahrung. Randolf meint: «Beim Tanz ist die Gefahr sehr groß, dass man über körperliche Grenzen geht. Es ist ja einerseits ein Hochleistungssport, andererseits auch Teil des kulturellen Geschehens – ganz schön schwer, das miteinander zu verbinden!» Er selbst hat die Erfahrung gemacht, dass er Vorgaben wie bestimmte Regenerationszeiten einfach nicht einhielt: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Serie: Ernährung, Seite 66
von Susanne Zellinger

Weitere Beiträge
Finanznot

Die École des Sables, Mutter der zeitgenössischen Tanzausbildung in Afrika, droht finanziell zu verdursten. Von Germaine Acogny und Helmut Vogt erdacht, erbaut, belebt, betrieben und 1998 südlich von Dakar im Fischerdorf Toubab Dialaw eröffnet, kämpft die Schule um ihre Zukunft. Dass Generationen von Tänzern des afrikanischen Kontinents hier Kontakt zur...

Linz: Mei Hong Lin «Music for a While»

Den Versuch war es wert, auch wenn der Tanz auf der Strecke blieb: Auf der imposanten Bühne des neuen Linzer Musiktheaters sucht Mei Hong Lin in der Uraufführung «Music for a while» einen Weg, den Tanzabend sinnfällig gemeinsam mit einer Partnerin im Orchestergraben zu bestreiten. Die Tanztheaterchefin steht für klar abgezirkelte choreografische Bilder. Meist lässt...

Andrey Kaydanovskiy

Etwas blass, sehr schlank und im blauen Sweater, den er auch ein paar Stunden zuvor für einen russischen Fernsehbericht anlässlich seiner Proben am Moskauer Taganka-Theater anhatte, kommt Andrey Kaydanovskiy zum Gespräch in Wien. An der Donau ist sein Lebensmittelpunkt, weil hier die kleine Tochter und seine Frau zu Hause sind, die charismatische Rebecca Horner,...