Fe Reichelt; Foto: Claudia Heland

Einatmen und Entdecken

Fe Reichelt hat die Tanztherapie in Deutschland mitbegründet, auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen. Davon besitzt sie dank eines langen und reichen Lebens mehr als genug.

92 Jahre alt ist Fe Reichelt, aber sie wirkt -energiegeladen und wach ohne jede Einschränkung. Für das Gespräch hat die Tänzerin und Tanztherapeutin in ihre Wohnung nahe dem Berliner Nollendorfplatz eingeladen. Vorne liegt die belebte Straße mit ihren Imbissbuden und Cafés, Dönerduft zieht bis hinauf in den 4. Stock. Nach hinten blickt man in Baumkronen. Fotos im Flur erinnern an die Familie, über einem Stapel ihrer Bücher hat Fe Reichelt von ihren Enkeln gebastelte Papierdrachen aufgehängt.

Am Küchentisch erzählt sie zweieinhalb Stunden lang aus ihrem Leben: von ihrer Lehrerin Mary Wigman, den Kindern, den Neuanfängen und privaten Umwegen, die stets zu «Entdeckungen» führten, wie sie neue therapeutische Ideen nennt.

Frau Reichelt, was beschäftigt Sie gerade? Ich schreibe ein Buch fertig, über die Yin-Yang-Atmung. Im Wohnzimmer liegen die Notizen, vorhin hat mein Sohn Moritz mir noch Illustrationen geschickt. Er hilft mir sehr, genauso wie mein zweiter Sohn Nicolas und meine Tochter Maja. Es ist schön, wenn solche Hilfen da sind. Das Buch schreibe ich, weil ich wieder einmal etwas Neues entdeckt habe: Wenn ich von der Fußsohle her einatme, fließen Kraft und Energie sowohl nach ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Praxis, Seite 68
von Elena Philipp

Weitere Beiträge
Nussknacker und Mausekönig

Es könnte die Werkstatt von Dr. Coppélius sein, ein aufgelassenes Revuetheater, ein überaus geräumiges Wohnzimmer voll versteckter Schubladen, Schaukästen und Bodenluken. Oder einfach ein Ort der Einbildungskraft, den wenig später ein gewisser Drosselmeier kraft seiner Elektrozigarette unter Dampf setzt. Was auch immer sich Christian Spuck und sein Bühnenbildner...

Bücher, CD, DVDs Dezember 2017

Wandkalender: Terminblick mit Tanzoptik

Wer die Wahl hat, hat die Qual – welchen von all den wunderbaren Ballett- und Tanzkalendern soll man sich an die Wand hängen? Ein absoluter Hingucker ist PeiJu Chien-Pott von der Martha Graham Dance Company, die 2018 den Titel von Lois Greenfields schlicht «Dance» betiteltem Klassiker ziert: in einem Ausschnitt aus Andonis...

Nachgefragt: Raphael Hillebrand

In tanz 8-9/17 gab es ein Interview mit dem Choreografen Raphael Hillebrand, Mitbegründer der Hip-Hop-Partei «Die Urbane», die bei der Bundestagswahl angetreten ist. 

Raphael Hillebrand, wie hat «Die Urbane» abgeschnitten? Wir waren nur in Berlin aufgestellt und haben 4000 Stimmen erhalten. Aber das soll sich nun bessern. Wir haben 200 Mitglieder. Mit ihnen...