Unter Freunden

Das Salzlandtheater Staßfurt und das Ballett Koblenz sind Partner – und wollen es bis auf Weiteres bleiben. Trotzdem gibt es Nachbesserungsbedarf.

Tanz - Logo

Staßfurt zum Beispiel. Ziemlich genau in der Mitte zwischen Magdeburg und Halle gelegen. Um die 25 000 Einwohner, historische Stadtmauer, Tierpark, ein hübsch restaurierter Wasserturm und die behäbig dahinströmende Bode, eher Flüsschen als Fluss. Ein Städtchen mit großer Vergangenheit, weil Geburtsort des Kalibergbaus. Davon kündet eine Senke in der Ortsmitte: Wo einst Abbau betrieben wurde, kräuselt heute der Wind die Wellen des Stadtteichs. Ringsum erinnern Gedenktafeln und schmucke Häuser an verflossene Phasen des Aufschwungs.

Und dann ist da noch das Salzlandtheater: anstelle eines eigenen Ensembles holt es Gäste und empfängt sie an einem lauschigen, zentral zwischen Burgruine und Bode gelegenen Plätzchen. Lauschig, wenn man von der Hotelruine linkerhand absieht, die seit den 1990er-Jahren vor sich hingammelt. Weil die Bodenplatte darunter gebrochen ist und niemand in das havarierte Gebäude investieren will.

Dafür wird ins Theater investiert, in die Sanierung der Empore, um die 293-Platz-Kapazität zu erweitern. Mitten im Lockdown lässt sich nichts anderes tun. Was hier eigentlich hätte stattfinden sollen, verraten Zettel an der Eingangstür: Eine Lesung mit Wladimir Kaminer – ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Tanzland, Seite 42
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Emanuel Gat «LOVETRAIN 2020»

Unser aller Köpfe sind bevölkert von Geschichten, Bildern und Figuren aus Legenden, Märchen, Opern, Hollywood und Bollywood. Bei manchen Zeitgenossen kommen noch Motive aus der Tanzgeschichte hinzu. Emanuel Gats «Lovetrain 2020» ist nun eine Einladung zum Eintauchen in die Opulenz unserer persönlichen Archive. Dabei schwebte dem Choreografen eine Art modernes...

Quartett mit Stange

Der Satz liest sich wie ein Epitaph auf eine aussterbende Spezies: «Allen Tänzern gewidmet, die sich irgendwie bei der Stange halten», heißt es da. Was damit gemeint ist, lässt sich unschwer erraten. Ziemlich bald wird der, der dieses Stück erfand und die Widmung dazu formulierte, den Ton abschalten und von der geteilten Bildfläche verschwinden, um sich...

Highlights 5/21

Brüssel
KUNSTENFESTIVALDESARTS
In diesem Jahr ist das Schaufenster der europäischen Tanzavantgarde zweigeteilt: Im Mai gibt’s eine erste Tranche, die teils hybrid gezeigt werden wird, im Juli dann eine vollständige Live-Version. Mit dabei ist die Rambert-School-Absolventin Ayaka Nakama, dazu die New Yorker Choreografin und Tänzerin Faye Driscoll, die zuletzt am...