tour glamour

Benjamin Millepied heißt der neue Direktor des Pariser Opernballetts – nur ein PR-Coup oder auch ein künstlerischer Gewinn?

Tanz - Logo

Die Luft im Pariser Palais Garnier knisterte förmlich, als Opern-Generalintendant Nicolas Joël und sein designierter Nachfolger Stéphane Lissner den neuen Directeur de la danse vorstellten. Benjamin Millepied übernimmt im Oktober 2014 das Amt von Brigitte Lefèvre. Von den acht gescheiterten Kandidaten war allein Elisabeth Platel erschienen, die Leiterin der Ballettschule der Opéra. Schwer wog vor allem die Abwesenheit Laurent Hilaires.

Der 50-jährige Wunschkandidat der Chefin soll weiter als Maître de ballet für solide Verhältnisse im Trainingsalltag sorgen, während der junge Charmeur aus New York Konzept und Außendarstellung der Kompanie runderneuern darf. Auch wenn Lissner unterstreicht, man führe eine solche Truppe «nur im Team», wird dieses Zusammenspiel kein einfaches Unterfangen.

Bei der Sitzordnung wurde zwischen Lefèvre und Millepied so viel Abstand wie möglich gelegt. Blumige Vorreden wurden geschwungen, schlüssige Gründe für die Entscheidung aber nicht formuliert. Hätte ein profilierter Choreograf mit erwiesener Leitungserfahrung an die Spitze des Balletts berufen werden sollen, wären Maillot, Forsythe, Ratman-sky oder Preljocaj erste Wahl gewesen. Aber die lassen den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2013
Rubrik: kulturpolitik, Seite 20
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
greifswald/stralsund: ralf dörnen «111 m2 tanz»

Vieles hat sich verändert. 1998, es handelte sich dabei um eine durchaus sehenswerte Aufführung des Balletts «Das Lied von der Erde», verirrten sich gerade mal elf zahlende Besucher in die Vorstellung. Ein gutes Jahrzehnt später ist die Premiere ausverkauft. Das Theater Stralsund selbst, seinerzeit eher eine Abbruchbude, erstrahlt seit der Rekonstruktion wieder in...

ballett der diebe

«Nach Angaben der Polizei war ein Trickdieb im Frankfurter Bahn-hofsviertel so lange um einen 26 Jahre alten Passanten herumgehüpft und hatte diesen im Kreis gedreht, bis er gefahrlos dessen Rucksack nehmen und damit davonlaufen konnte. Bei der Tat erbeutete der Mann rund 250 Euro in bar, eine Kamera, ein Handy und eine Kreditkarte. Er hatte den Fußgänger zunächst...

heerlen: thierry smits «clear tears/troubled waters»

Der Belgier Thierry Smits hat sich viel vorgenommen mit seinem neuen Stück. Er holt sieben Tänzer auf die Bühne, eine große Besetzung für einen unabhängigen Choreografen. Die live gespielte Musik stammt von Steven Brown und Blaine Reininger, Ex-Mitglieder der Kult-Band Tuxedomoon. Auch Sujet und künstlerisches Konzept sind ambitioniert: Smits begreift seine Arbeit...