Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz März (3/2013)

Tanz März 2013


editorial

ballett der diebe


bewegung

sprunghaft

Freiheit ist, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Über den Fotografen Jordan Matter


produktionen

zero

Nanine Linning gibt mit einer neuen Dance Company ihren Einstand am Theater Heidelberg – ein Neubeginn, aber nicht am Nullpunkt

folk-s

Klassische Sparten interessieren ihn genauso wenig wie die Frage, ob ein Schuhplattler nun Kunst ist oder nicht. Alessandro Sciarroni ist der Grenzgänger in Italiens Tanz-Szene – und ein Essentialist des Körpers

sleeping beauty

Nach «Nussknacker» und «Schwanensee» hat Matthew Bourne jetzt auch das «Dornröschen» geknackt. Seine Vampir-Grusel-Story verliert allerdings ziemlich schnell den Faden


kulturpolitik

tour glamour

Benjamin Millepied heißt der neue Direktor des Pariser Opernballetts – nur ein PR-Coup oder auch ein künstlerischer Gewinn?

wie angelt man einen ballettdirektor?

In Berlin soll Nacho Duato ab August 2014 das Staatsballett übernehmen, während Sasha Waltz infolge chronischer Unterfinanzierung ihrer Truppe den Absprung sucht. Hat die Politik ihre Hausaufgaben gemacht?


menschen

nacho duato

Seit 2011 ist der Spanier Chef des Sankt Petersburger Mikhailovsky-Balletts, in eineinhalb Jahren wird er an die Spitze des Berliner Staatsballetts rücken und zugleich «resident choreographer» an der Newa bleiben. Was hat er dort erreicht?

yuri fateyev

Der Leiter des Sankt Petersburger Mariinsky-Balletts vollbringt einen Spagat zwischen Klassik und Moderne. Denn das Publikum liebt die Tradition, aber die Tänzer lechzen nach Innovation – und manche auch nach besseren Arbeitsbedingungen

meryl tankard

ist die bekannteste Choreografin Australiens. Im Ballett gestartet, landete sie bei Pina Bausch – und wagte den Absprung ins Freie. Wer so neugierig ist, geht auch mit Klassikern spielerisch um und setzt eine «Cinderella» mal eben ins Flugzeug

persönlich

Newcomer: Anna Süheyla Harms – Carolyn Carlson wird 70 – Zum Tod von Konstanze Vernon – Das Attentat auf Sergej Filin und die Folgen

nach dem attentat: sergej filin


kalender und kritik

highlights
bochum: renegade «out of body»
kalender
greifswald/stralsund: ralf dörnen «111 m2 tanz»
mainz: stéphen delattre «eXchange»
pforzheim: james sutherland: «quartett»
stuttgart: gauthier dance: «future 6»
heerlen: thierry smits «clear tears/troubled waters»
kopenhagen: nikolaj hübbe «la bayadère»
ausstellungen und screenings


traditionen

artenschutz

Gerade hat Deutschland die UNESCO-Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes in Kraft gesetzt. Obwohl Skeptiker das Abkommen als Konservierungsmittel für miefige Folklore abtun, öffnet es dem Tanz neue Möglichkeiten


medien

hugo niebeling

Werkschau im Berliner Zeughauskino

medien

Der Leitfaden «Looking at Contemporary Dance. A Guide for the Internet Age» – CD «Elan – Ballet Music from Operas by Saint-Saëns» – Wir verschenken dreimal «Traumberuf Tänzer»


praxis

geheimnisträger

Sie entscheiden über Preise und Produktionsgelder, aber immer ganz diskret. Deshalb kennt kaum jemand: die Jury, das unbekannte Wesen.

yumiko dancewear
auditions & chancen
lehrer: jochen heckmann
für tänzer


impressum

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben


Nur im Netz

Abonnenten finden hier auch folgende Artikel:
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen