Tanzpreis 2010
Diese Stimme. Sie schwebt im Raum, überlagert die Musik. Es ist die Stimme einer nicht mehr jungen Frau, die persönlich und unverstellt von ihrem Leben erzählt, einem Leben, das untrennbar mit dem Tanz, vor allem mit dem Ballett in Stuttgart, verbunden ist. In Bridget Breiners 2007 entstandenem Stück «Zeitsprünge» spielte Georgette Tsinguirides eine akustische Hauptrolle.
Sie war das «missing link» zwischen dem Ort der Aufführung – einer Ausstellung mit Bildern, Zeichnungen und Entwürfen des Künstlers Willi Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart – und deren Anlass: ein Auftragswerk, das zum einen Baumeister, zum anderen das 1950 in Stuttgart uraufgeführte Ballett «In scribo satanis» von Osvald Lemanis zu Musik von Otto-Erich Schilling und zum dritten die Schüler der John Cranko-Schule zusammenbringen sollte. Aus diesem theoretischen Konzept machte Georgette Tsinguirides, der am 27. Februar der «Deutsche Tanzpreis» verliehen wird, eine sinnlich-sinnhafte Verbindung.
Die gebürtige Stuttgarterin sollte eigentlich persönlich in «Zeitsprünge» auftreten, erzählt Breiner – und wer Tsinguirides’ Auftritt als Amme in John Crankos «Romeo und Julia» erlebt hat, wird das sofort plausibel finden –, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das könnte Sie auch interessieren:
Was ist Choreologie?
Nach einer Neujahrsgala im Comedia-Theater in Köln mit unter anderem Bridget Breiner, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, Ruben Martin, Erster Solist des San Francisco Ballet, und Melissa Hough, Erste Solistin am Boston Ballet, wurde die Gründung des Fördervereins koelnballett-förderer gefeiert, um ein festes Kölner Ballettensemble zu schaffen. Initiator ist...
So könnte auch eine Aufführung der Prager Laterna Magica anfangen. Ein gealterter Clown Ferdinand mit der Geige tritt vor den roten Samtvorhang eines verschlissenen Cabarets und kratzt ein paar Töne. Nur handelt es sich hier im Ständetheater um die Uraufführung eines Faust-Balletts.
Der Clown ist Faust. Per Vertrag mit dem alerten Direktor dieses kleinen...
María Muñoz und Pep Remis sind Mal Pelo. Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen erhielt die für ihren schwermütigen, hoch musikalischen Tanzstil bekannte Kompanie aus Barcelona den Tanzpreis des spanischen Kulturministers.