tanz im tv
tv_________
hans van manen
Bis sich Choreografien im Gedächtnis eines Publikums verankern, vergehen manchmal Jahrzehnte. Hans van Manen hat die Kompanien des Nederlands Dans Theater und Het Nationale Ballet geprägt – umgekehrt bedeutet die Pflege des Repertoires ein erhebliches Verdienst für seinen Weltruhm. Als Kritiker dem Choreografen Mitte der 1990er-Jahre vorwarfen, er wiederhole sich, reagierte er darauf mit dem Duett «Déjà vu» zur allseits bekannten Komposition «Fratres» von Arvo Pärt.
In seinem «Kammerballett» fügen acht Tänzer scheinbar divergente Klaviermusiken ineinander, unter ihnen Paul Lightfoot und Sol León, die damals schon Traumpaar einer Choreografie der nächsten Generation waren. «Solo», für drei Tänzer, wird heute in aller Welt aufgeführt, ebenso wie «The Old Man and Me». Letzteres ist für Sabine Kupferberg und Gérard Lemaitre geschaffen, die in der Fernsehausstrahlung zu Hans van Manens 80. Geburtstag selbst zu bewundern sind (Foto). Die Paarbeziehung bestimmt auch «Two Pieces for HET». Auf zehn Tänzer mit den «Franke Bridge Variations» erweitert, spiegelt sie, ebenso wie von Manens andere Stücke, auch immer etwas von seiner Beziehung zum Gestaltungskorpus, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2012
Rubrik: service, Seite 50
von
benois de la danse___
pierre lacotte
ein wirklicher Grandseigneur, erhielt beim diesjährigen «Tanz-Oscar», dem «Prix Benois de la Danse», seinen Lebenswerk-Lorbeer. Kurz nach seinem achtzigsten Geburtstag wurde er in Moskau für seine Verdienste um die Tanzkunst ausgezeichnet. Von «La Sylphide» über den «Pas de Quatre» bis «Coppélia» hat kein anderer so viele...
Der Welttag des Tanzes wird seit 1982 jedes Jahr am 29. April begangen. Es ist der Geburtstag des französischen Reformchoreografen Jean-Georges Noverre. Mancherorts gibt es darum eine Gala, wo das mehr oder minder originelle, eher fürs Poesiealbum taugliche Sprüchlein einer Tanzberühmtheit verlesen wird. Das ist brav, auch ehrenwert, aber kaum sonderlich...
Die Zeichen standen auf Neubeginn. Der Krieg war entschieden, die Machtpole jus-tiert, und die Deutsche Demokratische Republik schien angetreten, das Gleichheitsversprechen des Marxismus-Leninismus in alle Lebensbereiche einzupflanzen. Die sogenannte Laienkunst war den Funktionären der SED dabei von Anfang an ein großes Anliegen. «Künstlerische Betätigung für...