tanz im mai

Highlight: Ausgebeutete indonesische Hausmädchen in Brüssel

brüssel: Vous êtes servis

Es ist angerichtet. Ein Höhepunkt beim diesjährigen «Kunstenfestivaldesarts» vom 7.–29. Mai in Brüssel ist – ein Film. Jorge León macht sich darin auf die Suche nach dem Schicksal indonesischer Mädchen, die zu Hausangestellten ausgebildet werden und bald, ohne Pass und Sprachkenntnisse, hinter den dicken Wänden der Oberschicht ausgebeutet, verbrüht, verprügelt, auch sexuell missbraucht werden. Auch das Maison des Arts in Schaerbeek war ein solches Haus. Heute ist es der Kunst gewidmet, aber der Geist der Dienerinnen ist noch da.

Ihn verkörpern Simone Aughterlony und ihre Gäste Olga de Soto, Fiona Wright und Vltka Horvat – um vielleicht wie jene junge Hausmädchen jeden Tag acht Stunden mit einer Kaffeekanne unbewegt in der Ecke zu stehen, um der Hausherrin bei Bedarf nachzuschenken (8., 9., 15., 16. Mai).
kfda.be

stuttgarter soli

Das ist wirklich mal ein Schritt. Das Solo-Tanz-Theater-Festival, das jedes Jahr im März in Stuttgart seine Preise vergibt, wird nicht mit einer Siegerurkunde beendet, sondern mit einer Tournee durch die Schweiz. Das dortige Festival «Steps» empfängt die diesjährige Gewinnerin Meng-Ke Wu, die auch den Publikumspreis erhielt, mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2010
Rubrik: KALENDER, Seite 29
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Hörspiel für Kinder

«Primaballerina ist das Schönste auf Erden»: Den Song am Anfang und am Ende jeder CD findet meine Tochter zwar nicht so toll, aber Lauras Berufswunsch kann Nuria durchaus nachvollziehen. Wie Laura ist Nuria acht Jahre alt, wie sie macht sie kreativen Kindertanz. Von der Geschichte, die uns Dagmar Hoßfeld in der gleichnamigen Buchreihe eingängig erzählt, kann sie...

Ariane Mnouchkine «Les Naufragès ...»

Da ist sie wieder, in alter Größe und auf den Spuren des totalen Spektakels: Ariane Mnouchkine. Ganz offensichtlich will sie zeigen, dass die große Direktorin des revolutionären Theaters in Frankreich noch längst nicht mundtot ist, und dreht ausgerechnet einen Stummfilm. Mnouchkines neues Stück «Les naufragés du Fol Espoir» ist das Making-of eines Films aus der...

Britta Lieberknecht «Berühren – Zerreissen»

Es kursiert eine flotte Soziologenformel für das Sexualverhalten in westlichen Gesellschaften: Wir seien konstant «oversexed und under­fucked», so lautet die Diagnose, will sagen: Während die Medien für den erotischen Overkill sorgen, passiert realiter nicht viel. Der Grund: Auch das Intimleben ist Stress, wenn im Kamasutra der Fiktionen die Lust zu einer Frage...