Stefan Haufe

über Choreografen mit Musiktheaterverpflichtung

Tanz - Logo

Die spartenübergreifende Arbeit am Theater ist mal wieder in aller Munde:

1. Weil erfolgreiche Kollegen nach langen Jahren ihre Verträge aufkündigen, da ein neuer Intendant Einsätze des Ballettensembles in Musical und Operette verlangt, oder 2. Weil immer noch manche Intendanten argumentieren, der Tanz würde die Operette zu seiner Rechtfertigung brauchen.
Letzteres ist natürlich Unfug. Dummerweise wird aber umgekehrt ein Schuh daraus. Die Operette findet ihre Rechtfertigung nur durch den Tanz.

Die Abonnenten rennen nämlich den Theaterleitungen die Türen ein, weil sie das Ballett in ihrer ansonsten langweiligen Operette vermissen. Das ist ja das Dilemma. Wegen 2. wollen die Intendanten wieder 1.

Weil die Zuschauerbilanzen stimmen müssen. Und das ist die Rechtfertigung, um die es geht. Die des Theaters gegenüber der öffentlichen Hand. Denn je kleiner die Kommune, umso notwendiger sind Operette und Musical im Spielplan, um die Zuschauerränge (und die Kasse) zu füllen. Im ständigen Kampf um Akzeptanz und Autonomie unserer Sparte entsteht daraus aber eine Glaubensfrage: Wie viel Musiktheatereinsätze verträgt ein Ballettensemble?
Und so richtig diese Diskussion an einigen Orten ist, so ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: Was denkt..., Seite 72
von Stefan Haufe

Vergriffen
Weitere Beiträge
Stefan Dreher

Stefan Dreher trained to become an Iyengar yoga teacher at the Iyengar Yoga Institute in Amsterdam and with B.K.S. Iyengar in Poona. He has taught yoga since 1997 to nearly all the dance companies in Belgium, including Rosas, Ultima Vez, Meg Stuart/Damaged Goods, Cie Michèle Anne De Mey, Ballets C. de la B. and P.A.R.T.S. Having been intensively involved in the...

3 ballerinas take the next step

Heather Jurgensen

Heather Jurgensen, die amerikanische Ballerina aus der Schule George Balanchines und des New York City Ballet – seit 1989 in der Kompanie ihres Landsmanns John Neumeier – prägte mit ihrer hell leuchtenden Bühnenaura, ihrer in doppeltem Sinn herausragenden, wandlungs­fähigen Persönlichkeit und nicht zuletzt durch fein geschliffene Kontur und...

Goyo Montero

Ein williger Nachfolger für Daniela Kurz ist gefunden: Goyo Montero, der zur Spielzeit 2008/09 am Staatstheater Nürnberg die Ballettleitung übernimmt. In Madrid geboren und in Spanien wie in Kuba von namhaften Lehrern ausgebildet, ist er in Deutschland kein Unbekannter. Montero tanzte als Solist am Leipziger Ballett, in Wiesbaden und zuletzt während der Direktion...