Screening, Ausstellungen 2/21

Tanz - Logo

Screening
Wolfstänze

Lange hat das Staatstheater Nürnberg Ballett gehofft, dieses Projekt auf die Opernbühne bringen zu können. Zuletzt ist es geglückt – aber ohne Publikum. Dafür hat Ballettchef Goyo Montero aus Sergei Prokofjews 1936 entstandenem musikalischen Märchen «Peter und der Wolf» einen ganz und gar gegenwartsbezogenen Tanzfilm gemacht.

«Über den Wolf», so der Titel, verdichtet die Figuren – Ente, Vogel, Katze, Wolf, Großvater und Enkel – zu ­einem psychologischen Mosaik, erzählerisch von Kammerschauspieler Thomas Nunner begleitet. Choreografisch gerahmt, treten hier menschliche Eigenarten in Erscheinung, die uns nur allzu vertraut sind: in Gestalt des faulen Stubentigers, des nervösen Vogels und der verpeilten Ente, des hinterlistigen Wolfs, der den sonst so großspurigen Opa mehr ängstigt als sein neugieriges Kindeskind. Abzurufen unter www.fundus.staatstheater-nuernberg.de

ARD Mediathek, www.ARDmediathek.de
Bis zum 10. April: «Friedemann Vogel – Verkörperung des Tanzes», dokumentarischer Porträtfilm über den Ausnahmetänzer, SWR

Bis zum 28. April: «Wenn wir erst tanzen»: Hoyerswerda schrumpft, viele ziehen weg. Einer aber kommt zurück und initiiert das Projekt «Eine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Kalender, Seite 34
von

Weitere Beiträge
Dandys

Die Demokratische Republik Kongo ist eines jener Länder, die wie von der Geschichte verflucht wirken. Während einer der schlimmsten Episoden des europäischen Kolonialismus bis aufs Blut ausgebeutet, im Kalten Krieg ein Spielball zwischen Ost und West, dann jahrzehntelang unter der nationalistischen Diktatur Mobutu Sese Sekos. Geschichtsdaten: Kongo-Gräuel...

Highlights 2/21

monte carlo
bmc stream

In Corona-Zeiten wird Tanz zum medialen Laboratorium. Die Ballets de Monte-Carlo haben nun zwei Stücke von Jean-Christophe Maillot auf ihre neue digitale Plattform gehoben: das eher klassizistische «Dov’è la luna» und das aufbrausende, von Tarantellamelodien getriebene «Core meu» mit Livemusik. Das Besondere: Wer die Aufzeichnung aufruft,...

Ich tanze, also bin ich

Weiße Turnschuhe schnurren über ein Autodach, samtweich wie Katzenpfoten und angriffslustig nach Art eines Dschungeltigers. Ringsum ducken sich Vorstadthäuser in akkurat getrimmte Rasenflächen. Gleichwohl ist der Reichtum hier nicht zu Hause. Das verrät ein Kameraschwenk über farbrissige Fassaden und verschlissene Fenster. Der Mann auf dem Autodach ist ganz in der...