Screening 10/21

Tanz - Logo

FILMS.DANCE
Alessandro Giaquinto ist ein Multitalent: Tänzer beim Stuttgarter Ballett, Romancier und Lyriker, zudem als Choreograf unterwegs. In dieser Mission hat er gerade für die Website films.dance einen Kurzfilm mit dem Quäntchen tänzerischer Raffinesse bestückt, das die Geschichte erst so richtig ins Laufen bringt: «Do Butterflies Remember Being Caterpillars» lautet die Frage, die Regisseur CARAZ und sein Protagonist Luca «Lazyleg» Patuelli mit Giaquintos Hilfe bewegen – was ein schwarzhumoriges Ergebnis zeitigt.

Ebenso empfehlenswert ist der Gang durch die übrigen Beiträge, die von kindlichem Zorn («Sit Still») bis zum Umgang mit Handicaps («Toke») ausgesprochen differenziert selbst mit kontroversen gesellschaftlichen Themen umgehen. Jacob Jonas, seines Zeichens ebenfalls Regisseur und Choreograf sowie Leiter einer eigenen Company, hat das attraktive Projekt erfunden – wer weiß, wie lange es noch kostenlos zu kriegen ist. Also zugreifen unter www.films.dance

ZDF Mediathek, www.zdf.de 
Bis 26. Juni 2026:
 «Dance till you break – The Saxonz», dreiteilige «37°»-Reportage über Breakdancer aus Dresden, Leipzig und Chemnitz

In der 3sat-Mediathek:
Bis 22. Nov.:
 «Vertikal», Tanz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: Kalender, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Frauenfragen

Sechzig Jahre und kein bisschen leise: In ihrem jüngsten, beim «Kunstfest Weimar» uraufgeführten Stück «I am 60» berichtet Wen Hui über ihre Familie und die wiederholt versuchte Befreiung der Frau im Reich der Mitte. In Europa kennen wir die Gründerin der ersten zeitgenössischen Tanzkompanie Chinas, des Living Dance Studio, seit ihren Erfolgsstücken «Report on...

Highlights 10/21

paris
le rouge et le noir

Er war sechs Jahre alt, als er das erste Mal im Parkett des Palais Garnier saß – und der Tanzkunst von Stund’ an verfallen. Heute ist er 89, immer noch äußerst agil, aber gleichwohl überzeugt: «Das wird das letzte Stück, das ich mache». Pierre Lacotte hat sein ganzes Leben in Ballettsälen verbracht, vornehmlich in Paris, aber auch in...

Florentina Holzinger: «A DIVINE COMEDY»

Die nackten Körper springen und tanzen, drehen sich in Kreisen, fallen, baumeln von der Decke und stürzen in Abgründe. All dies, um dem Tod zu trotzen? Nach Hölle und Fegefeuer kommt bei Dantes «Göttlicher Komödie» das Paradies: Doch mehr als die Kapitelüberschriften übernimmt Florentina Holzinger von der literarischen Vorlage nicht. Auf die geschundenen...