Post Pregnancy Programme

Ballett am Rhein

Tanz - Logo

Damiano Pettenella, Sie haben für das Ballett am Rhein, dem Sie als Leitender Ballettmeister angehören, ein deutschlandweit einmaliges «Post Pregnancy Programme» entwickelt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Ballettchef Demis Volpi und ich entwickeln derzeit die Trainingsmöglichkeiten für unsere Tänzerinnen und Tänzer weiter. In diesem Zusammenhang wurde die bevorstehende Rückkehr der langjährigen Tänzerin Wun Sze Chan aus der Elternzeit zum Thema.

Sobald eine Tänzerin ihre Elternzeit beendet, hat das Ensemble theoretisch Anspruch darauf, dass sie sofort auf die Bühne zurückkehrt. Wie sie ihren Körper wieder für die Höchstleistungen des Tanzes vorbereitet, ist reine Privatsache. Aber das ist doch unmöglich! So haben wir in Zusammenarbeit mit der Hebamme ein Konzept erarbeitet.

Wie sieht das Tool konkret aus?
Wenn eine Tänzerin entschieden hat, aus der Elternzeit zurückzukommen, bieten wir ihr für zwei Monate eine halbe Stelle an, in der sie zunächst das «Post Pregnancy Programme» absolviert. In dieser Zeit bekommt sie ein halbes Gehalt plus ihr halbes Elterngeld. Da das Elterngeld nur 65 Prozent des Gehaltes ausmacht, ist das Modell auch finanziell attraktiv. Von der anderen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Praxis, Seite 58
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
Ich tanze, also bin ich

Weiße Turnschuhe schnurren über ein Autodach, samtweich wie Katzenpfoten und angriffslustig nach Art eines Dschungeltigers. Ringsum ducken sich Vorstadthäuser in akkurat getrimmte Rasenflächen. Gleichwohl ist der Reichtum hier nicht zu Hause. Das verrät ein Kameraschwenk über farbrissige Fassaden und verschlissene Fenster. Der Mann auf dem Autodach ist ganz in der...

Ausschreibungen, Workshops 2/21

Ausschreibungen
Das nächste «Tanztreffen der Jugend» findet vom 17. bis 24. September im Haus der Berliner Festspiele statt. Gesucht werden Stücke von und mit Jugendlichen, die allein oder unter professioneller Anleitung ihre eigenen Themen finden und diese mit zeitgenössischen und/oder urbanen Bewegungssprachen in eine künstlerische Form bringen. Einsendeschluss:...

Live

«Am Anfang dachten wir, es ist vorübergehend», heißt es in dem Film, der es nicht mehr geschafft hat, rechtzeitig ins Kino zu kommen: «die geschlossenen Schulen, die leeren Supermärkte, die Kontrolle, die Angst, die Konzerte ohne Publikum.»

Kein Hund wagt sich mehr auf die hell erleuchteten Straßen. Verboten sind alle Versammlungen mit über 20 Teilnehmern. Und wenn...