persönlich

Newcomer: Reut Shemesh – Unfreiwillig verabschiedet: Marguerite Donlon, Stephan Thoss und Jörg Weinöhl – David Wall ist tot – Maurice Béjart adoptiert posthum – Kulturkahlschlag in Sachsen-Anhalt: Tomasz Kajdanski

Tanz - Logo

newcomer_________
reut shemesh

Einundzwanzig Monate hat Reut (sprich «Re-ut») Shemesh in der Armee gedient. Drei Jahre müssen sie in Israel ran. Nebenher konnte sie weiter in ihrer Tanzschule in Yavne bei Tel Aviv trainieren. «Armee war langweilig», sagt sie in gutem Deutsch. Kurze Pause. «Ich war Rebellin. Ich fühlte mich extrem unwohl. Ich konnte nicht machen, was ich nicht will, und das war nicht, was ich will.» Dieses Unnachgiebige, dieses wie mit Splittern in der Hand Gebaute, das entdeckt man sofort in ihren Choreografien.

Sie haben Witz und Schmerz und sprechen von Misstrauen, indem sie Übereinstimmungen vortäuschen, die unvermittelt zerbrechen.

Bei einem Kölner Festival überraschten 2011 zwei ihrer Stücke, Importe aus den Niederlanden. Reut Shemesh war gerade mit ihrem Mann an den Rhein gezogen. Dort bekam sie zwar keine Förderung, machte aber trotzdem Stücke und tanzte wegen Geldmangel selbst in einem glühenden Duett, das eine raubtierhafte Schlacht ständig ankündigt und niemals ausführt. Und kürzlich hat sie acht alte Damen choreografiert. Jetzt, mit den tanzenden Artisten von der Kompanie Overhead Project, bereitet sie einen Abendfüller vor: «The boy who cried wolf». Er ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: menschen, Seite 40
von

Weitere Beiträge
die musik muss dich rufen

Herr Neumeier, auf den ersten Blick könnte man angesichts Ihres Œuvres den Eindruck gewinnen, dass Sie ein Geschichtenerzähler sind, ein Dramaturg, ein Choreograf, den eher ein Plot, eine Figur, ein Mensch inspiriert. Natürlich stimmt das so nicht, wenn man beispielsweise an Ihre lebenslange ­Beschäftigung mit der Musik Gustav Mahlers denkt. Welche Wichtigkeit hat...

london: Wayne McGregor: «Raven Girl»

Eine dumme Geschichte. Da soll ein Briefträger seine Post in einem Felsenspalt deponieren. Und was findet er dort? Eine junge «Räbin», offenbar aus dem Nest herausgefallen. Liebevoller als andere Menschen, vielleicht auch aufgrund seiner Einsamkeit ein Kauz, nimmt er sich des jungen Vogels an. Mit «ungeheuerlichen» Folgen: Ein Kind wird beiden geboren, halb Mensch,...

es lebe die freiheit

Alain Franco, mit Meg Stuarts Choreografie «Built to Last» entstand eine ziemlich opulente Reflexion über die Musikgeschichte, voll wuchtiger Sinfonien und gespickt mit Zitaten aus dem Œuvre von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, sogar von Ihnen selbst. Ich sage in dem Stück: Ein Puls ist ein Phänomen.


Was heißt das genau? Ein Puls wird erst zu einem Puls, wenn er...