persönlich

Newcomer: Reut Shemesh – Unfreiwillig verabschiedet: Marguerite Donlon, Stephan Thoss und Jörg Weinöhl – David Wall ist tot – Maurice Béjart adoptiert posthum – Kulturkahlschlag in Sachsen-Anhalt: Tomasz Kajdanski

Tanz - Logo

newcomer_________
reut shemesh

Einundzwanzig Monate hat Reut (sprich «Re-ut») Shemesh in der Armee gedient. Drei Jahre müssen sie in Israel ran. Nebenher konnte sie weiter in ihrer Tanzschule in Yavne bei Tel Aviv trainieren. «Armee war langweilig», sagt sie in gutem Deutsch. Kurze Pause. «Ich war Rebellin. Ich fühlte mich extrem unwohl. Ich konnte nicht machen, was ich nicht will, und das war nicht, was ich will.» Dieses Unnachgiebige, dieses wie mit Splittern in der Hand Gebaute, das entdeckt man sofort in ihren Choreografien.

Sie haben Witz und Schmerz und sprechen von Misstrauen, indem sie Übereinstimmungen vortäuschen, die unvermittelt zerbrechen.

Bei einem Kölner Festival überraschten 2011 zwei ihrer Stücke, Importe aus den Niederlanden. Reut Shemesh war gerade mit ihrem Mann an den Rhein gezogen. Dort bekam sie zwar keine Förderung, machte aber trotzdem Stücke und tanzte wegen Geldmangel selbst in einem glühenden Duett, das eine raubtierhafte Schlacht ständig ankündigt und niemals ausführt. Und kürzlich hat sie acht alte Damen choreografiert. Jetzt, mit den tanzenden Artisten von der Kompanie Overhead Project, bereitet sie einen Abendfüller vor: «The boy who cried wolf». Er ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: menschen, Seite 40
von

Weitere Beiträge
Vorschau / Der direkte Weg zu tanz

im jahrbuch: tanzfotografie_________

Wie steht es mit der Tanzfotografie in Zeiten, da digitale Bilder das Tanzen gelernt haben? Stimmt es noch, dass wir uns das Bild vom Tanz durch ein Bild machen? Wir bitten die Berühmten von Akram Khan bis Jim Rakete um ihre ikonischen Tanzbilder, schauen Herman Sorgeloos beim Fotografieren von Anne Teresa De Keersmaeker über...

ksk in gefahr

Das müsste doch alle Politiker unseres Landes erfreuen: Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik, der Deutsche Tonkünstlerverband, der Deutsche Bühnenverein – vertreten durch seinen Geschäftsführenden Direktor Rolf Bolwin, der zugleich Vorsitzender des Beirats der Künstlersozialkasse (KSK) ist –, fordern von der Deutschen Rentenversicherung, sie möchte...

pál frenák

Pál Frenák, Ihre Heimat Ungarn macht derzeit ziemlich viele negative Schlagzeilen, und Ihr Kollege Iván Markó hat offen für den rechtsnationalen Präsidenten Viktor Orbán Partei ergriffen … Iván Markó hat in meinem Leben eine große Rolle gespielt, er hatte sogar einen gewissen Anteil daran, dass ich Mitte der 1980er-Jahre das Land verlassen habe. Bereits damals gab...