Newcomer, Abschied, Notiert 5/22

Tanz - Logo

Newcomer
MACKENZIE BROWN
Es gibt Balletttänzer, die haben diesen unfehlbaren Instinkt und finden für jeden Choreografen den richtigen Stil. Sie können klassisch, modern und dramatisch, sie machen auf eine verblüffende Weise von Anfang an alles richtig und strahlen dabei noch mit jedem Schritt eine unbändige Lust aufs Tanzen aus. So eine ist Mackenzie Brown.

2019 räumte sie sämtliche Preise beim «Prix de Lausanne» ab, den ersten Platz, den Preis für die beste zeitgenössische Variation und den Publikumspreis, seit Herbst 2020 tanzt sie beim Stuttgarter Ballett. 

Rein optisch ist sie eine echte Amerikanerin, weder zart wie eine Alina Cojocaru noch so elegant-langgliedrig wie die Pariser Ballerinen – einfach eine erfreulich gesund aussehende junge Frau, die auf Instagram nicht nur Ballettbilder postet, sondern auch von ihrem christlichen Glauben schreibt. Alles Mögliche tanzte sie als Kind, auch auf Wettbewerben: Steppen, Hip-Hop, Contemporary Dance, eigentlich mochte sie die dynamischen Sachen viel lieber. Aber irgendwann machte es Klick beim klassischen Ballett, über den «Youth America Grand Prix» kam sie mit 13 Jahren an die Académie Princesse Grace in Monte-Carlo. Mit ihrem Sieg ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2022
Rubrik: side-step, Seite 22
von

Weitere Beiträge
M. MORAU «FOREST FIRES»

Nackt und grau präsentiert sich die Bühne im Schauspielhaus Basel. An der hinteren Betonwand liegen die Tänzer*innen des Ballett Basel wie gestapelte Ware in Nischen. Vorne an der Rampe erzählt eine Tänzerin unter tiefhängenden Scheinwerfern ein Märchen. Von einem Baum als Symbol einer großen Liebe, die mit dem Tod endet. In «Forest Fires» – Marcos Moraus Beitrag...

Highlights 5/22

Niederlande
HANS VAN MANEN 90
Eine Zahl, die man fassungslos zur Kenntnis nimmt: Am 11. Juli wird Hans van Manen 90 Jahre alt – was niemand glaubt, der ihn durch irgendein Theater zwischen Wien und Amsterdam federn sieht. Der Grandseigneur des neoklassischen Tanzes (made in Europe) wirkt vital wie eh und je und ist immer noch regelmäßig im Einsatz. Nun widmet ihm...

MORTELLITI, SCHOLZ, CHRISTE «STRAW!NSKY»

Kommt auch nicht alle Tage vor, dass das Ballett des Staatstheaters Cottbus auf Gastspiel geht. Anfang April zeigte die Truppe im Potsdamer Hans Otto Theater ihre dreiteilige Strawinsky-Hommage, wobei das Programm wohl aus Attraktionsgründen «Straw!nsky» betitelt ist. Allerdings dient der Einstieg mit der Uraufführung von Adriana Mortellitis «Petruschka»-Version...