michael jackson
tv und bildband_________
king of pop, sultan of style: michael jackson
Da fährt also die Senderfamilie Sat1/Pro7 Hammerquoten ein mit einem DSDS-Tanz-Simile namens «Got to dance». Den Vorsitz führen drei Juroren, und immerhin zwei davon – Nikeata Thompson und Howard Donald – schieben Volldurchblick im choreografischen Geschäft: Sie hilft regelmäßig Culture Candela, er seinen Take-That-Kumpels in den Showtanzsattel.
Die Casting-Kandidaten sind nicht mal so übel, passen jedoch fachlich in ganze zweieinhalb Schubladen: Street Dance und Hip-Hop rauf und runter, mal Solo, mal Boygroup, dazwischen eine sportgymnastisch schmissige Nummer, bei der Ms. Thompson die Vokabel «Ballett» einfällt. Geschenkt, jeder kann sich mal irren. Es gibt jedenfalls offensichtlich ‘ne Menge Leute, die den Move drauf haben, und für die 100 000 Euro Gewinnprämie, die das 13-jährige Siegerpärchen am Ende der ersten Staffel absahnt, müssen Profitänzer viele Jahre schuften. Trotzdem lohnt der Neid hier nicht.
Denn einmal zu Arte geswitcht, schon sieht «Got to dance» wie ein Uraltschmocker aus. Wer optisch abhotten will, ist in Artes «Palace of Groove» am place to be: So viel Chic, Coolness, Rhythmus und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2013
Rubrik: medien, Seite 70
von Dorion Weickmann
Auf einer Bank sitzt eine Puppe. Sie schaut zu. Sie stellt den weißen Mann dar, ähnlich wie diese seltene Fetischfigur, die während des Festivals «Theaterformen» noch bis zum 11. August im Landesmuseum Hannover ausgestellt ist. Mit solch einer weißen Figur wird die Macht des Fremden in Afrika «gebannt», so, wie auch bei uns jedes Kind weiß, wie man seine Ängste und...
newcomer_________
reut shemesh
Einundzwanzig Monate hat Reut (sprich «Re-ut») Shemesh in der Armee gedient. Drei Jahre müssen sie in Israel ran. Nebenher konnte sie weiter in ihrer Tanzschule in Yavne bei Tel Aviv trainieren. «Armee war langweilig», sagt sie in gutem Deutsch. Kurze Pause. «Ich war Rebellin. Ich fühlte mich extrem unwohl. Ich konnte nicht machen,...
wuppertal_________
pina 40
«Ich kann es ja mal probieren», soll Pina Bausch gesagt haben, als der Wuppertaler Intendant Arno Wüstenhöfer zum x-ten Mal versuchte, ihr die Tanzsparte seines Hauses anzutragen. Vierzig Jahre ist das her, und dazwischen liegt eine künstlerische Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Das Wuppertaler Tanztheater ehrt seine 2009...
