Me, myself, and I: Sarah Chase.

Dancing while talking about the own big family Philip Szporer reports on the great Canadian artist who combines perfectly choreography with autobiography

The story’s the thing. It’s what, I’d imagine, starts things off for Canada’s premiere dance storyteller, Sarah Chase. Her graceful words and movement intermingle with wonder and loss. Born in the Vancouver area, and formerly based in Toronto, Chase returned to her West Coast roots just a few years ago, with a move to Hornby Island in British Columbia (that is where her company, Sarah Chase Dance Stories, is located). She is a keen observer of her surroundings and explains, “I don’t choose the work, the work chooses me.

I try to notice what’s knocking at my door,” she says. Dances and stories start percolating in her, linked to a particular place and particular events. Indeed she actively absorbs moments of life and death and those images and ideas filter into her work.
 
It all began over a decade ago, in 1996, when Chase commissioned Benoît Lachambre to create a solo for her. Through their process, he recognized her storytelling gifts, and prompted her to incorporate some of her tales into a personal, narrative solo called “Secrets and Stories.”

Chase is now considered a master of the dance and spoken word scene, and her solo works have been celebrated throughout Europe and Canada. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: ich selbst, Seite 12
von Philip Szporer

Vergriffen
Weitere Beiträge
Stefan Haufe

Die spartenübergreifende Arbeit am Theater ist mal wieder in aller Munde:

1. Weil erfolgreiche Kollegen nach langen Jahren ihre Verträge aufkündigen, da ein neuer Intendant Einsätze des Ballettensembles in Musical und Operette verlangt, oder 2. Weil immer noch manche Intendanten argumentieren, der Tanz würde die Operette zu seiner Rechtfertigung brauchen.
Letzteres...

3 ballerinas take the next step

Heather Jurgensen

Heather Jurgensen, die amerikanische Ballerina aus der Schule George Balanchines und des New York City Ballet – seit 1989 in der Kompanie ihres Landsmanns John Neumeier – prägte mit ihrer hell leuchtenden Bühnenaura, ihrer in doppeltem Sinn herausragenden, wandlungs­fähigen Persönlichkeit und nicht zuletzt durch fein geschliffene Kontur und...

Chandralekha: "Sharira - Fire/Desire"

Die bedeutende indische Choreografin Chandralekha starb in den letzten Tagen des Jahrs 2006. Aber ihr Werk überlebt, was nicht ganz selbstverständlich ist angesichts der zwiespältigen Reaktionen in Indien, mit denen die Choreografin zeitlebens zu kämpfen hatte. Ihre in Madras ansässige Chandralekha Dance Group bringt jetzt erstmals das letzte Stück der Choreografin...