Kopenhagen en tour

f. liberti, a. sousa pereira «carmina burana»

Die zeitgenössische Tanzszene in Kopenhagen ist klein. Angeführt wird sie von der Kompanie Dansk Danseteater, deren Leiter Tim Rushton ein glückliches Händchen besitzt, wenn es darum geht, seine Tänzerinnen und Tänzer beständig an ihren Aufgaben wachsen zu lassen. Manche versuchen sich auch auf dem Feld des Choreografierens – so bei der jüngsten Produktion der Kompanie zur Musik von Carl Orffs szenischer Kantate «Carmina Burana». Deren Untertitel lautet cantiones profanae cantoribus et choris cantandae ... atque imaginibus magicis.

Genau das haben die beiden Choreografen mit besten Kräften versucht: die weltlichen Gesänge magisch zu bebildern. Einen Vorgeschmack bekam das Publikum bereits im vergangenen Jahr, als Auszüge des Stücks beim Sommerfestival im Polizeihauptquartier unweit des Tivoli-Parks vorgestellt wurden. Der imposante neoklassische Bau erinnert in seiner Form an das Colosseum: Man spaziert hinein und kann Tanzperformances unter freiem Himmel genießen.

Die zwei Choreografen, die sich den «Carmina Burana»-Abend untereinander aufgeteilt haben, heißen Fabio Liberti und Alessandro Sousa Pereira. Der Italiener Liberti tanzt seit 2010 beim Dansk Danseteater, der Brasilianer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 47
von Charlotte Christensen

Weitere Beiträge
Heidelberg

Nanine Linning kennt keine Berührungsängste. Schon vor Jahren holte sie bei «Francis Bacon» ihre Zuschauer auf die Bühne, und auch beim «Requiem» in Osnabrück ließ sie es nicht bei bloßer Tuchfühlung bewenden. Noch nie hat sie allerdings ihr Publikum so zu Performern gemacht wie in «Hieronymus B.» In zwei Gruppen eingeteilt, führt ein Parcours die Besucher zunächst...

impressum

______ impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
__Redaktion  
Hartmut Regitz, Arnd Wesemann 
Mitarbeit: Dorion Weickmann, 
Sofie Goblirsch, Marc Staudacher,
Nestorstraße 8-9, D–10709 Berlin 
redaktion@tanz-zeitschrift.de 
www.tanz-zeitschrift.de 
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Gestaltung &...

Nachruf und Abschied, short cuts

nachruf_________
eva campianu
Geboren 1927 in Timisoara, Rumänien, wurde sie zur Pionierin in Fragen des historischen Gesellschafts- und Bühnentanzes aus Renaissance, Barock und Biedermeier. Ihre Tochter Andrea, ab 1972 an der Wiener Staatsoper engagiert, tanzte etwa die Elßler’sche «Cachucha» in Campianus Einstudierung. Eva Campianu hatte ab 1938 bei der...