stärke
ist eine relative Größe. Wer oder was stark ist, lässt sich regelhaft nur anhand von Vergleich und Wettbewerb ermitteln. Es sei denn, jemand fällt von vornherein derart aus dem Rahmen, dass sich das Maßnehmen erübrigt. Sabine Kupferberg (Seite 14) ist so ein Fall. Robyn Orlin auch (Seite 22). Und Germaine Acogny ebenfalls (Seite 27). Tänzerin die Erste, Choreografin die Zweite, beides zusammen die Dritte, haben alle drei eines gemeinsam: Sie geben nicht klein bei, nicht künstlerisch, nicht politisch.
Und sie hebeln eines der Gesetze aus, die den Tanz – und, allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz, auch den Alltag – scheinbar unbeirrt regieren: Jenseits der 50 ist Schluss mit lustig, jenseits der 50 muss Frau einpacken, jenseits der 50 kann‘s nur noch um Weisheit gehen, und optimale Faltenabdeckung.
Weit gefehlt. Schließlich können sich schon mit 30 Alterszipperlein bemerkbar machen, kann die Kraft abnehmen, die Beweglichkeit leiden. Selbiges scheint aufs Modell der französischen Centres chorégraphiques nationaux zuzutreffen, das gerade seinen 30. Geburtstag gefeiert hat (Seite 34). Einst ganzer Tanzstolz des Landes, hat das Netzwerk die zeitgenössische Szene erstarken lassen und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: editorial, Seite 1
von
«I love my body». Die Afro-Schönheit räkelt sich im Scheinwerferlicht. Sie verschwindet hinter einer Stoffbahn, um kurz darauf ihren blanken, vibrierenden Po durch einen Schlitz im Gewebe zu präsentieren – wie ihre beiden Mitstreiterinnen. Wow. Dabei hat Yanelis Brook-Sanchez eben noch verzweifelt geschluchzt und Elia López panisch geschlottert. Maura Morales ist...
dvd_________ kinderlektion
Man sieht ihnen gern zu, den Kleinen in Hellblau (acht bis zehn Jahre) und den Großen (zehn bis 14 Jahre) in bordeauxroten Trikots. Irena Tatiboit, Lehrerin im Straßburger Studio Le Carré d‘Art, regelt den Übungsverkehr verbal, legt Hand an, um Fehler zu korrigieren. Für Anfänger ist das nichts. Geübt haben die Mädchen (kein Junge) die...
There is one event that, more than any other, keeps the Roman audience up to date with the international scene: the Romaeuropa Festival. Along thirty editions, this cultural institution has established tight relationships with a wide range of major artists from all over Europe, to be put next to the highlights of Italian contemporary turmoil. That's why...