Keine Reprise

Dank Tanzland fanden Steptext Dance Project aus Bremen und die niedersächsische Kleinstadt Winsen zusammen. Mit durchwachsenem Erfolg.

Land im eigentlichen Sinn sieht anders aus. Winsen an der Luhe ist Kreisstadt, rund 35 000 Einwohner*innen, im Norden Niedersachsens. Es gibt ein Schloss mit bis zu 700 Jahre alten Gebäudeteilen, ein historisches Rathaus von 1896, in dem traditionell ein konservativer Verwaltungschef residiert, ausgedehnte Parkanlagen namens «Luhegärten», in denen vor 15 Jahren die Landesgartenschau stattfand.

Außerdem die Stadthalle, ein Klotz aus den Achtzigern, in dem aktuell das örtliche Impfzentrum untergebracht ist und für den sonst unter anderem der Winsener Kulturverein Gastspiele mit Schwänken und Kammerkonzerten organisiert. Insgesamt typischer Speckgürtel: In einer guten halben Stunde ist man per Bahn am Hamburger Hauptbahnhof, in einer Viertelstunde in der Universitätsstadt Lüneburg.

Ab 2018 war das Bremer Tanzensemble Steptext Dance Project in Winsen präsent. Kulturverein und Steptext hatten, finanziert vom «Tanzland»-Projekt der Bundeskulturstiftung, eine Kooperation initiiert: drei Gastspiele während mehrerer Jahre, flankiert von einem Begleitprogramm aus Workshops, Vor- und Nachbereitungen sowie einer Präsentation im Rahmen des Winsener Stadtfestes. Angebahnt wurde die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Tanzland, Seite 44
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Ausstellungen 5/21

INSZENIERUNG | INSPIRATION – TANZ UND FOTOGRAFIE
Vorigen Sommer war die polnische Fotografin Anna Orlowska zu Gast beim Deutschen Tanzarchiv Köln und durfte sich frei in den Beständen des Archivs bewegen. Fotografien, die von den Anfängen des modernen Tanzes erzählen, konfrontiert die Fotokünstlerin auf formal subtile Art mit der Gegenwart. Wo sie sonst etwa die...

Kultur: essenziell?

Ist Kultur von Bedeutung? Für die Gesellschaft? Und wenn ja, wie? Man darf ja mal fragen … In Paris geben Emmanuel Macron und seine Regierung in der Covid-Krise zu verstehen, was sie wirklich wertschätzen: Kirchen dürfen öffnen, Theater, Kinos und Museen nicht. Die Empörung der Kulturschaffenden schlug ab März in Verzweiflung um. Bereits 20 Prozent ihrer...

Utopien des Körpers

Es gibt ein Foto, das sehr viel über Ismael Ivo aussagt. Er steht vor der neobarocken Fassade des Theatro Municipal in São Paulo, einem der größten Theaterhäuser Lateinamerikas. Weißes offenes Hemd, die Hände in den Hosentaschen. Es ist Januar 2017, Ismael Ivo ist gerade zum Direktor des dort ansässigen Balé da Cidade ernannt worden. Aufgewachsen in den...